Überschwemmungen und Hochwasser beschäftigen die Feuerwehren im Bezirk Amstetten. Bei Ybbs sind zahlreiche Keller unter Wasser.
DOKU-Niederösterreich
Sturmtief "Zoltan" fegt weiter über Österreich. Auf der Alpennordseite wurden Orkanböen von bis zu 180 km/h erreicht. In Niederösterreich mussten die Feuerwehren in der Nacht auf Samstag zu 130 Einsätzen ausrücken. Besonders betroffen war der Südwesten. Zahlreiche Feuerwehren im Bezirk Melk sind seit Stunden damit beschäftigt, überflutete Keller auszupumpen – mehr dazu in der Fotogalerie.
1/8
Überschwemmungen und Hochwasser beschäftigen die Feuerwehren im Bezirk Amstetten. In Blindenmarkt musste eine Landesstrasse gesperrt werden wegen Überflutungen. Bei Ybbs sind zahlreiche Keller unter Wasser.
DOKU-Niederösterreich
In Niederösterreich mussten die Feuerwehren in der Nacht auf Samstag zu 130 Einsätzen ausrücken. Besonders betroffen war der Südwesten. Zahlreiche Feuerwehren im Bezirk Melk sind seit Stunden damit beschäftigt, überflutete Keller auszupumpen.
DOKU-Niederösterreich
In Niederösterreich mussten die Feuerwehren in der Nacht auf Samstag zu 130 Einsätzen ausrücken. Besonders betroffen war der Südwesten. Zahlreiche Feuerwehren im Bezirk Melk sind seit Stunden damit beschäftigt, überflutete Keller auszupumpen.
DOKU-Niederösterreich
In Niederösterreich mussten die Feuerwehren in der Nacht auf Samstag zu 130 Einsätzen ausrücken. Besonders betroffen war der Südwesten. Zahlreiche Feuerwehren im Bezirk Melk sind seit Stunden damit beschäftigt, überflutete Keller auszupumpen.
DOKU-Niederösterreich
In Niederösterreich mussten die Feuerwehren in der Nacht auf Samstag zu 130 Einsätzen ausrücken. Besonders betroffen war der Südwesten. Zahlreiche Feuerwehren im Bezirk Melk sind seit Stunden damit beschäftigt, überflutete Keller auszupumpen.
DOKU-Niederösterreich
In Niederösterreich mussten die Feuerwehren in der Nacht auf Samstag zu 130 Einsätzen ausrücken. Besonders betroffen war der Südwesten. Zahlreiche Feuerwehren im Bezirk Melk sind seit Stunden damit beschäftigt, überflutete Keller auszupumpen.
DOKU-Niederösterreich
Überschwemmungen und Hochwasser beschäftigen die Feuerwehren im Bezirk Amstetten. In Blindenmarkt musste eine Landesstrasse gesperrt werden wegen Überflutungen. Bei Ybbs sind zahlreiche Keller unter Wasser.
DOKU-Niederösterreich
Überschwemmungen und Hochwasser beschäftigen die Feuerwehren im Bezirk Amstetten. In Blindenmarkt musste eine Landesstrasse gesperrt werden wegen Überflutungen. Bei Ybbs sind zahlreiche Keller unter Wasser.
DOKU-Niederösterreich
Überschwemmungen und Hochwasser beschäftigen die Feuerwehren im Bezirk Amstetten. In Blindenmarkt musste eine Landesstrasse gesperrt werden wegen Überflutungen. Bei Ybbs sind zahlreiche Keller unter Wasser.
DOKU-Niederösterreich
In Niederösterreich mussten die Feuerwehren in der Nacht auf Samstag zu 130 Einsätzen ausrücken. Besonders betroffen war der Südwesten. Zahlreiche Feuerwehren im Bezirk Melk sind seit Stunden damit beschäftigt, überflutete Keller auszupumpen.
DOKU-Niederösterreich
In Niederösterreich mussten die Feuerwehren in der Nacht auf Samstag zu 130 Einsätzen ausrücken. Besonders betroffen war der Südwesten. Zahlreiche Feuerwehren im Bezirk Melk sind seit Stunden damit beschäftigt, überflutete Keller auszupumpen.
DOKU-Niederösterreich
In Niederösterreich mussten die Feuerwehren in der Nacht auf Samstag zu 130 Einsätzen ausrücken. Besonders betroffen war der Südwesten. Zahlreiche Feuerwehren im Bezirk Melk sind seit Stunden damit beschäftigt, überflutete Keller auszupumpen.
DOKU-Niederösterreich
Insgesamt stieg die Zahl der Einsätze seit Donnerstagabend auf mehr als 400. Immer wieder mussten entwurzelte oder auf Strom- und Telefonleitungen gestürzte Bäume beseitigt werden, wichtige Straßenverbindungen wurden kurzfristig blockiert. In Blindenmarkt musste eine Landesstrasse gesperrt werden wegen Überflutungen.
In Bira (Bezirk Amstetten) stürzte ein Baum auf ein Wohnhaus. Ersten Informationen von "Doku NÖ" zufolge wurde keiner verletzt.
In Bira (Gemeinde Aschbach) arbeitet die Feuerwehr gerade bei einem Sturmeinsatz.
DOKU-Niederösterreich
Auch in Oberösterreich stehen die Einsatzkräfte im Dauereinsatz. In St. Florian (Linz-Land) haben die Orkanböen einen Schornstein schwer beschädigt, Trümmer stürzten auf das Dach des Bauernhofs und beschädigten dieses erheblich. Die Feuerwehr dichtete die betroffene Stelle provisorisch mit Planen ab, um den Wohnbereich vor Wasserschäden zu schützen – siehe Video:
Laut Experten soll die extreme Wetterlage mit heftigen Stürmen, viel Regen und Schnee noch bis Weihnachten andauern. Vor allem in den höheren Regionen wird viel Neuschnee erwartet, vielerorts besteht hohe Lawinengefahr.
Was du am Samstag, 23. Dezember 2023, gelesen haben solltest
Höchste Welle
Deshalb sind die Corona-Zahlen derzeit so enorm hoch
6/7
Weihnachtsdeko
Glitzer & Glamour: Die schönsten Christbäume der Stars
7/7
"Chancen bei Null"
Heftige Schneewalze über Wien – Wetter-Experten warnen
1/7
Ärger in Wien
Parksheriffs strafen kurz vor Weihnachten richtig ab
2/7
Schock-Fund in NÖ
Alarm in Supermarkt! Riesige Spinne in Bananenkiste
3/7
Kurz vor Weihnachten
Beinbruch heilt nicht! ÖSV-Ass zum fünften Mal operiert
4/7
Schöne Bescherung
Niederösterreicher räumt bei Spaniens Mega-Lotterie ab
5/7
Höchste Welle
Deshalb sind die Corona-Zahlen derzeit so enorm hoch
6/7
Weihnachtsdeko
Glitzer & Glamour: Die schönsten Christbäume der Stars
7/7
"Chancen bei Null"
Heftige Schneewalze über Wien – Wetter-Experten warnen
1/7
Ärger in Wien
Parksheriffs strafen kurz vor Weihnachten richtig ab