Zehnmal so groß wie Wien

"Südosttangenten"-Eisberg treibt dem Untergang entgegen

Ein gigantischer Eisberg ist den Meeresströmungen der Antarktis entkommen und treibt nach Norden – solange, bis es mit ihm zu Ende geht.

Bernd Watzka
"Südosttangenten"-Eisberg treibt dem Untergang entgegen
Der Eisberg-Gigant A23a hat sich aus zirkulierenden Strömungen gelöst und schwimmt nach Norden.
Rob Suisted via REUTERS

Es ist ein einzigartiges Naturschauspiel: Der wohl größte Eisberg der Welt ist Jahrzehnte nach seinem Abbrechen vom antarktischen Schelfeis auf dem Weg nach Norden – Richtung Südamerika. Das teilte das Polarforschungsinstitut British Antarctic Survey mit.

A23a auf seiner letzten Reise

Der spektakuläre Eis-Koloss mit dem, allen Wiener Autofahrern vertrauten Namen A23a, hatte sich 1986 vom Filchner-Ronne-Schelfeis in der Antarktis gelöst, hing aber noch jahrzehntelang am Meeresboden fest.

Nach dem Loslösen im Jahr 2000 blieb er jahrelang in zirkulierenden Meeresströmungen gefangen. Doch nun ist er entkommen, wie auf Satellitenaufnahmen zu sehen ist – und er hat seine letzte Reise angetreten.

Höhlenartige Vertiefungen

Der Eisberg ist 4.000 Quadratkilometer groß, rund zehnmal so groß wie Wien (oder doppelt so groß wie London). Inzwischen haben Wellen und Witterung riesige Bögen und höhlenartige Vertiefungen in den Koloss gemeißelt, wie Aufnahmen von einem Expeditions-Schiff zeigten.

Die Überlagerung von Bilder des ESA-Satelliten Copernicus Sentinel-1 zeigt, wie weit sich Eisberg A23a – von blau nach rot – im Vorjahr fortbewegt hat.
Die Überlagerung von Bilder des ESA-Satelliten Copernicus Sentinel-1 zeigt, wie weit sich Eisberg A23a – von blau nach rot – im Vorjahr fortbewegt hat.
Copernicus / ESA, CC BY-SA 3.0 IGO

Letzte Reise für Eis-Gigant

Erwartet wird, dass sich A23a in Richtung der Insel Südgeorgien bewegen wird. Dort werde er auf wärmeres Wasser stoßen, in kleinere Eisberge zerbrechen und letztlich schmelzen, hieß es in der Mitteilung. Wissenschaftler beobachten dabei die Auswirkungen auf das lokale Ökosystem.

Eisberge erschaffen blühende Ökosysteme

Bekannt ist, dass die riesigen Eisberge die Gewässer, durch die sie getragen werden, mit Nährstoffen versorgen und dadurch blühende Ökosysteme schaffen können. Unklar ist jedoch, welchen Einfluss die Größe und Herkunft des Eisberges dabei hat.

Wieder in Bewegung

"Es ist aufregend zu sehen, dass A23a nach Phasen des Stillstands wieder in Bewegung ist", sagte Andrew Meijers, Ozeanograph am BAS. "Wir sind gespannt, ob er denselben Weg nehmen wird, den die anderen großen Eisberge genommen haben, die vor der Antarktis gekalbt sind."

1/60
Gehe zur Galerie
    <strong>21.01.2025: Länger arbeiten, mehr verdienen – ÖVP will DIESE Reform.</strong> Bei den Koalitionsverhandlungen wird es konkret. Länger arbeiten soll sich lohnen. <a data-li-document-ref="120085150" href="https://www.heute.at/s/laenger-arbeiten-mehr-verdienen-oevp-will-diese-reform-120085150">ÖVP-Mahrer fordert 20 % Pauschalsteuer für Zuverdienst in Pension &gt;&gt;&gt;</a>
    21.01.2025: Länger arbeiten, mehr verdienen – ÖVP will DIESE Reform. Bei den Koalitionsverhandlungen wird es konkret. Länger arbeiten soll sich lohnen. ÖVP-Mahrer fordert 20 % Pauschalsteuer für Zuverdienst in Pension >>>
    Helmut Graf

    Derzeit im Fokus der Userinnen und User von Heute.at im Ressort "Nachrichten" ist die aktuell meistgelesene Story "". Ist dir etwas aufgefallen oder hast du einen Input für uns, dann schreib uns ein Mail.

    Auf den Punkt gebracht

    • Der gigantische Eisberg A23a, der sich 1986 vom antarktischen Filchner-Ronne-Schelfeis gelöst hatte, treibt nach Jahrzehnten des Stillstands nun nach Norden.
    • Wissenschaftler erwarten, dass er in wärmerem Wasser vor der Insel Südgeorgien zerbrechen und schmelzen wird, während sie die Auswirkungen auf das lokale Ökosystem beobachten.
    bw
    Akt.
    Mehr zum Thema
    An der Unterhaltung teilnehmen