Langes und voluminöses Haar kriegst du überall zu Gesicht zu sehen. Von der Shampoo-Werbung bis hin zum unerwarteten Werbefilmbeim Scrollen auf Instagram werden Frauen mit ultra-dichtem Haar porträtiert. Das vermarkte Schönheitsbildrepräsentiert allerdings nicht den Großteil der Personen, die versuchen das Beste aus ihrem dünnem und feinem Haar zu machen.
Haarstrukturen unterscheiden sich wie eh und je, aber nur die wenigsten wissen, wie sie ihre Textur zu behandeln haben. Jene, die feines oder dünnes Haar haben, müssen ihrem Haupt besonders viel Aufmerksamkeit schenken, damit das Styling auch gelingt.
Alles eine Frage der Dichte
Dünne und feine Haare sind nur schwer zu stylen und deuten oft darauf hin, dass du es mit Haarausfallzu tun haben könntest. Betroffene wünschen sich oft mehr Fülle am Kopf, damit sie eine größere Auswahl an Haarstyling-Möglichkeiten haben können. In beiden Situationen handelt es sich um Haarsträhnen, die schlaff und leblos aussehen. Dennoch sind die beiden Texturen von einander zu unterscheiden. Dies ist wichtig, denn nur eine Haarpflege, die sich an den Haartypen anpasst kann zum gewollten Ergebnis führen. Diese Eigenschaften setzt man mit den jeweiligen Haarstrukturen in Verbindung:
Mit dünnem Haar wird die Dichte der einzelnen Haarsträhnen gemeint. Diese lässt dich wissen wie viele Haare sich auf deinem Kopf befinden und in welchen Abständen sie zueinander liegen. Wie dünn deine Haare sind klärt also darüber auf wie viele Haare sich als Summe auf deinem Kopf befinden und nicht um welche einzelnen Strähnen es sich handelt.
Unter feinem Haar versteht man daher das Durchmesser von einzelnen Haarsträhnen. Diese sind auch spürbar zu erkennen, wenn du die Strähnchen zwischen deinen Fingern hältst, beziehungsweise ist das zarte Haar kaum wahrnehmbar.
Mit diesen Tipps belebst du dünnes und feines Haar wieder
Trotz der Unterscheidung beider Haarstrukturensind dieselben Probleme zu erkennen. Frisuren fallen zum Beispiel meist flach aus und außerdem sind die Haare recht hitzeempfindlich. So sorgst du dafür, dass deine Haare, ob fein oder dünn, die richtige Pflege bekommen und deutlich mehr Volumen zeigen:
-
Wer feines Haar hat wünscht sich meist mehr Volumen am Kopf. Ein dafür geeignetes Volumen-Shampoo kann deine Haare mehr füllen.
Getty Images/iStockphoto
-
Der richtige Schnitt kann den Anblick deiner Haare gewaltig verändern. Ein einfacher Bob passt zum Beispiel gut zu dünnem Haar. Halte dich allerdings von Fransen, Ponys und Frisuren mit Stufenschnitten fern.
Getty Images/iStockphoto
-
Die jeweiligen Pflegemittel für dünnes oder feines Haar sorgen für einen gesünderen Wachstum. Vergiss allerdings nicht, dass auch die richtige Ernährung deine Haarfollikel mit Nährstoffen versorgen kann. Für sprödes und dünnes Haar solltest du mehr Biotin, Vitamin C und Zink einnehmen.
Getty Images/iStockphoto
-
Ablagerungen von kalkhaltigem Wasser und anderen Produkt-Resten können deine Haare beanspruchen. Reinige deine Kopfhaut daher regelmäßig mit einem Peeling für Haare und Kopfhaut.
Getty Images/iStockphoto
-
Wenn dir deine Haare bis zur Schulter reichen, ist es wichtig, dass du deiner Länge ordentlich Aufmerksamkeit schenkst. Besonders wenn sie nass sind neigen die Haare dazu mehr zu brechen. Entknote deine Strähnen mit Vorsicht, wenn du feines Haar hast.
Getty Images/iStockphoto
-
Womit trocknest du deine feinen Haare ab? Anstelle von Baumwolle solltest du deine empfindlichen Haare mit einem Bambushandtuch trocknen, da dieses sehr sanft zu feinem Haar ist. Statt dem Föhn solltest du die Haare auch einfach lufttrocknen lassen.
Getty Images
-
Wer feines Haar hat wünscht sich meist mehr Volumen am Kopf. Ein dafür geeignetes Volumen-Shampoo kann deine Haare mehr füllen.
Getty Images/iStockphoto
-
Der richtige Schnitt kann den Anblick deiner Haare gewaltig verändern. Ein einfacher Bob passt zum Beispiel gut zu dünnem Haar. Halte dich allerdings von Fransen, Ponys und Frisuren mit Stufenschnitten fern.
Getty Images/iStockphoto
-
Die jeweiligen Pflegemittel für dünnes oder feines Haar sorgen für einen gesünderen Wachstum. Vergiss allerdings nicht, dass auch die richtige Ernährung deine Haarfollikel mit Nährstoffen versorgen kann. Für sprödes und dünnes Haar solltest du mehr Biotin, Vitamin C und Zink einnehmen.
Getty Images/iStockphoto
-
Ablagerungen von kalkhaltigem Wasser und anderen Produkt-Resten können deine Haare beanspruchen. Reinige deine Kopfhaut daher regelmäßig mit einem Peeling für Haare und Kopfhaut.
Getty Images/iStockphoto