Shoppen und Relaxen

Schönheit, Streaming, Sofa – Das will die Gen Z

Sowohl der Umgang mit Schulden als auch die Prioritätensetzung beim Geldausgeben trennt die jungen von älteren Österreichern, wie eine Studie zeigt.
Wien Heute
22.02.2025, 08:40

Es geht ein Riss durch Österreich: Während die Älteren ihr Geld am liebsten für Kultur, Restaurantbesuche und Reisen ausgeben, sind die Jüngeren offen für Kreditkäufe, Streaming und Lieferdienst-Essen daheim.

Das jedenfalls ist das Ergebnis der "Gen Z, Millennials, Gen X und Babyboomer – Studie zum Konsumverhalten der Generationen in Österreich“ – in Auftrag gegeben vom Bankenverband und der BAWAG Group. Zwischen den Generationen gibt es demnach einen riesigen Unterschied: während die Älteren nur ausgeben, was sie haben – setzen die Jüngeren auf "alles, und zwar sofort" und kaufen lieber auf Kredit.

Konsumausgaben - bei den Jüngeren geht viel Geld für Aussehen, Mode und Streaming drauf
Studie Bawag

Alles, und zwar sofort – Jüngere kaufen gern auf Kredit

"Es gibt nicht nur Unterschiede im Konsumverhalten, auch die Bereitschaft, Konsumwünsche zu finanzieren, ist eine Generationenfrage. Während rund 9 von 10 Babyboomern darauf setzen, nur das zu kaufen, was sie sich von ihrem verfügbaren Geld leisten können, halten es 40 Prozent der Gen Z (die Jahrgänge von 1995 bis 2010) für legitim, für die Erfüllung ihrer Konsumwünsche einen Kredit aufzunehmen“, erklärt Enver Sirucic, CFO der BAWAG Group.

Gen Z ist eitel und gibt viel Geld online aus

Noch einen Unterschied gibt es zwischen den jungen und alten Österreichern: Die Gen Z nutzt überdurchschnittlich oft Lieferservices, geht in Pubs, Bars und Clubs und ist die Generation, die am häufigsten ins Kino geht. Restaurantbesuche aber mögen die Jüngeren nicht so, lieber genießt man daheim auf dem Sofa mit der Lieferpizza. Auch für Mode und Sreaming-Dienste geht bei den Jüngeren richtig viel Geld weg.

"Verhältnismäßig viel Geld investiert die Gen Z in ästhetische Behandlungen. Ebenso sind der Besuch bei der Kosmetikerin und bei der Maniküre wichtig. Überdurchschnittlich viel geben sie für Online-Gaming, Computerspiele und Mode aus", erläutert Resch.

Die Älteren setzen auf Kultur und Genuss im Restaurant

"Die Babyboomer sind sparsam. Und sie haben klare Präferenzen: Wellness sowie Restaurants, und sie ist als einzige Generation oft im Theater, in der Oper und bei klassischen Konzerten anzutreffen. Die Ausgaben für Streaming- und Online-Dienste liegen ebenso wie Mode weit unter dem Generationenschnitt“, so Resch.

Auch bei der Auswahl der Events gibt es starke Unterschiede: Babyboomer geben im Vergleich zu Millennials zirka das Dreifache für Theater und Konzerte aus. Millennials sind dafür am stärksten bei Sportveranstaltungen dabei, und die Gen Z gibt ihr Geld für Festivals aus, so das Ergebnis der Studie.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 22.02.2025, 11:35, 22.02.2025, 08:40
Mehr zum Thema
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite