Gesundheit

Schnellster Coronatest liefert Ergebnis in 45 Sekunden

Ein finnisches Unternehmen hat jetzt den schnellsten Coronatest der Welt entwickelt.  Ähnlich einem Alkomat liefert er in 45 Sekunden ein Ergebnis.

Jochen Dobnik
Teilen
Ein in Finnland entwickelter Atemtest wurde nun in der EU zugelassen, der das Virus innerhalb von 45 Sekunden nachweisen soll.
Ein in Finnland entwickelter Atemtest wurde nun in der EU zugelassen, der das Virus innerhalb von 45 Sekunden nachweisen soll.
Deep Sensing Algorithms

Die ungeliebten Corona-Schnelltests durch Abstriche in Nase oder Rachen könnten demnächst vielleicht der Vergangenheit angehören: Ein in Finnland entwickelter Atemtest wurde nun in der EU zugelassen, der das Virus samt Mutationen wie Omikron innerhalb von 45 Sekunden nachweisen soll.

Reagiert auf Biomarker in Atemluft

Der Schnelltest funktioniert, indem die getestete Person etwa 15 Sekunden in ein tragbares Gerät – ähnlich einem Alkomat – pustet, wo Nanosensoren die Atemluft analysieren. Das Ergebnis basiert darauf, so die Hersteller, dass bestimmte Biomarker der Atemluft typisch für Corona-bedingte Stoffwechselreaktionen im Körper sind.

Danach werden die Daten vom Gerät über eine mobile App an einen Cloud-basierten Dienst gesendet, der das Testergebnis innerhalb von 45 Sekunden bereitstellt. Es ist der erste kommerziell vertriebene Corona-Atemtest dieser Art.

"Zur Normalität zurückkehren"

"Wir wollen damit helfen, dass wir bei der Arbeit, in der Schule oder beim Sport schnell zur Normalität zurückzukehren können", erklärt Pekka Rissanen, CEO der finnischen Entwicklerfirma Deep Sensing Algorithms. Die ersten 20.000 Geräte wurden bereits ausgeliefert.

Der CE-zertifizierte "Breathpass" soll seinen Angaben zufolge auch für Corona-Kontrollen an Grenzübergängen und Flughäfen verwendet werden, wo besonders schnelle Ergebnisse hilfreich sind.

1/66
Gehe zur Galerie
    <strong>23.12.2024: "Drecks.." und "faule Blade" – Aufregung um ORF3-Chef.</strong> ORF3-Chef Peter Schöber wird etwa Rassismus, Homophobie und Mobbing vorgeworfen. <a data-li-document-ref="120079903" href="https://www.heute.at/s/dreckau-und-faule-blade-aufregung-um-orf3-chef-120079903">Die ORF-Personalabteilung prüft nun rechtliche Konsequenzen &gt;&gt;&gt;</a>
    23.12.2024: "Drecks.." und "faule Blade" – Aufregung um ORF3-Chef. ORF3-Chef Peter Schöber wird etwa Rassismus, Homophobie und Mobbing vorgeworfen. Die ORF-Personalabteilung prüft nun rechtliche Konsequenzen >>>
    Ferrigato Roland / Verlagsgruppe News / picturedesk.com