Tierisches Gewinnspiel

Rütter: "Ich kann mich ja nicht in Watte packen"

Nächste Woche ist der deutsche Hundeprofi Martin Rütter wieder im Lande und beschert uns gleich vier Auftritte von "Der will nur spielen".
Christine Kaltenecker
18.03.2025, 15:14

Aufgeweckt und sehr mutig präsentiert sich der Hundeprofi Martin Rütter beim Telefonat mit Tierisch-Redakteurin Christine Kaltenecker. Mit zwei Gratis-Tickets für Wien (Verlosung unten!) im Gepäck kommt er mit seiner Tour "Der will nur spielen" nächste Woche wieder nach Österreich und plaudert über die Show, Golf und veganes Hundefutter.

Christine Kaltenecker: "Wie geht’s dir aktuell, Martin? Freust du dich schon auf die Shows in Österreich?"

Martin Rütter: "Mir geht es gut, danke und klar freue ich mich schon, aber vorher geht es noch auf die Skipiste in Tirol, denn ich habe vor der ersten Show in Innsbruck am 25. März zwei Tage frei."

Du gehst tatsächlich noch vor dem Ende der Tournee Ski fahren?

Du bist jetzt die gefühlt 30ste, die mich auf die Gefahren beim Skifahren hinweist, aber ich kann mich doch nicht in Watte packen (lacht). Ich bin eh schon viel ruhiger als früher, denn noch vor ein paar Jahren war ich ein Geschwindigkeits-Junkie, der richtige Wettrennen über die Skipisten veranstaltet hat, nach dem Motto: "Wer zuerst Pflug fährt, zahlt die erste Runde".

Wie hältst du dich denn eigentlich während einer Tournee gesund und fit?

Ich bin ein alter Ball-Junkie und spiele Tennis und auch Golf. Da kann ich gut den Kopf freikriegen. Ich muss aber zugeben, dass es mittlerweile nicht mehr geht Auftritte und Fernsehen parallel zu meistern wie noch vor ein paar Jahren. Während ich auf Tour bin, müssen die Fernsehaufzeichnungen jetzt warten.

Und deine Hündin Emma? Wie geht es ihr?

Emma ist noch richtig rüstig unterwegs und hat die Krebsoperation gut überstanden. Sie ist nach wie vor bei den meisten Terminen dabei und gibt mir in Hotelzimmern immer das Gefühl von "Zuhause".

Nach zwei Jahren "Der will nur spielen" erlaube ich mir die Frage, ob das Programm für dich denn nie langweilig wird?

Haha, lustigerweise nicht. Ich habe selbst nach fast 180 Shows noch immer Spaß an den Auftritten, denn durch die Interaktion mit dem Publikum ergeben sich auch immer wieder neue Geschichten und frische Ansätze, die dann sogar ältere Gags ablösen.

Du hattest kürzlich einen Beitrag auf deinem Social-Media-Kanal über das neue Gesetz in Österreich, welches den Gebrauchshundesport verbietet – bzw. das Schutzhundetraining für Privatpersonen. Denkst du, Deutschland wird folgen?

Ich denke ja, glaube aber auch, dass wir hier nicht ganz so schnell sein werden. Es muss erst in die Köpfe sickern, dass die Aussage über einen Malinois, der nur dann glücklich ist, wenn er in einen Juteärmel beißen darf, fachlich völlig inkompetent ist. Auch geht es hier ja tatsächlich nur um ein sehr überschaubares Grüppchen von privaten Freaks, welches diese Art von Training durchführen möchte.

Welchen Hundesport würdest du denn eigentlich ausüben, wenn du mehr Zeit hättest?

Ich habe grundsätzlich nichts gegen Agility, oder Hoopers, oder was es so alles gibt, solange der Wettbewerb den Ehrgeiz des Halters nicht so extrem befeuert, dass ein Gewinn plötzlich wichtiger wird, als der Hund. Außerdem finde ich, dass man zuerst den Alltag super meistern sollte, bevor man über Hundesport nachdenkt, was leider ziemlich selten vorkommt.

Ich bin vegan und weiß, auch du bist vegan – ist Emma vegan?

(lacht) Das war eine ziemliche Lernkurve für mich, denn noch vor einigen Jahren habe ich bei einem Interview im Fernsehen die vegane Ernährung eines Hundes total ins Lächerliche gezogen. Mittlerweile entwickeln wir selbst gerade veganes Hundefutter, mit Emma als "Vorkoster", weil man tatsächlich auch den Hund nur mit pflanzlichen Proteinen glücklich machen kann. Wie auch beim Barfen zählt einzig und alleine das Wissen-wie.

Hündin "Emma" darf veganes Futter testen.
©Ralf Jürgens / RTL+

Würdest du dich als Workaholic bezeichnen, mit dem Motto "Nach der Tour, ist vor der Tour", oder kannst du auch ohne die Bühne?

Ich kann sehr gut ohne Bühne, aber nicht gut ohne Arbeit. Es ist einfach soviel unterschiedliches zu tun – vom Fernsehen bis zum Tierschutz. Ich muss und möchte mich einfach immer beschäftigt wissen.

Im Fernsehen bist du fester Bestandteil mit "Den Unvermittelbaren", "Die Welpen kommen", oder "Die großen Hunde". Suchst du hier eigentlich die Teilnehmer selbst aus?

Nein, ich halte mich hier bewusst zurück und überlasse meinem Team die Entscheidung. Auch das gefilmte Material sehe ich in der Greenbox zum ersten Mal, damit die Reaktion echt und authentisch bleiben kann. Nur bei den Unvermittelbaren bewerbe ich den Hund im Vorfeld auf meinen Social-Media-Kanälen.

Zum Glücklichsein braucht Martin Rütter eher … 

Rüde oder Hündin? Hündin.

Chihuahua oder Dogge? Beides nicht, weil Qualzucht

Pferd oder Katze? Katze.

Österreich oder Schweiz? Österreich.

Süß oder salzig? Zuerst salzig, dann süß. 

Wald oder Strand? Mit Hund Wald – ohne Hund Strand

Sport oder Wellness? Sport.

Wein oder Bier? Eher Wein.

Musik oder Bücher? Musik.

Wie stehst du zum Trend des Mehrhundehaushaltes? In Österreich gibt es mittlerweile auch schon Limits, wie viele Hunde man pro Haushalt in welchem Bundesland halten darf.

In Deutschland gibt es kein Limit, was ich weiß, aber vielleicht wäre es gar nicht so schlecht, wenn ich an die schrecklichen Animal-Hording-Fälle denke, die leider nicht selten vorkommen. Man muss es wohl pro Halter bewerten, ob ein Limit Sinn ergibt, oder vielleicht einen weiteren Hund um ein schönes Zuhause bringt.

Was, aus deiner Sicht, ist das größte Problem in der Hundeerziehung?

Immer noch die Anschaffung! Menschen setzen sich immer noch viel zu wenig mit einer Rasse, oder einem möglichen Problem auseinander, bevor der Hund einzieht und sind dann völlig verwundert und verzweifelt, wenn es nicht so funktioniert wie erträumt. Die Gretchenfrage wie in jeder Partnerschaft muss doch auch beim Hund lauten: "Was braucht mein Gegenüber, um glücklich zu sein?"

{title && {title} } tine, {title && {title} } Akt. 18.03.2025, 15:56, 18.03.2025, 15:14
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite