Mitte Februar wurde heimlich ein neuer Bewohner im Tiergarten Schönbrunn willkommen geheißen. Ein junges, Sibirisches Tiger-Weibchen aus dem niederländischen Aqua-Zoo Leeuwarden soll künftig im Rahmen des Europäischen Zuchtprogrammes mit dem Wiener-Tigermännchen für Nachwuchs sorgen. Noch ist das junge Mädchen, das im Juni 2023 geboren wurde, nicht an Romantik interessiert – erkundet aber bereits seine neue Umgebung und zeigt sich endlich den Besuchern.
„Uns war es wichtig, dass sich das Tier zunächst an die neue Umgebung, Tagesabläufe, Gerüche etc. gewöhnen konnte. Dabei kam es auch zum ersten Sicht- und Witterungsaustausch mit den beiden anderen Tigern. Da Tiger Einzelgänger sind, sind wir hier sehr behutsam vorgegangen“Dr. Stephan Hering-HagenbeckTiergartendirektor
Die Tiger werden natürlich engmaschig beobachtet, um den richtigen Zeitpunkt für eine Zusammenführung feststellen zu können. Stress will man aber keinesfalls verbreiten, denn es dauert eben, solange es dauert.
Die bisherige Tigerin wird im Tiergarten bleiben und hier ihren Lebensabend verbringen. Sie wurde 2008 im Tiergarten Schönbrunn geboren und hat damit bereits ein hohes Alter für Tiger erreicht. Vermutlich war das fortgeschrittene Alter auch der Grund, warum die Zucht mit ihr leider nicht erfolgreich war. Nun gibt es mit der neuen Partnerin neue Hoffnung auf Nachwuchs.
„Der Sibirische Tiger ist stark gefährdet. Durch die koordinierte Zucht leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Art. Wenn das junge Tigerpaar bei uns Nachwuchs bekommt, stärkt das die genetische Vielfalt der Reservepopulation in zoologischen Gärten weltweit“