Tierische Sommeliers

Ratten erkennen kleinste Unterschiede im Wein

Eine lustige Studie der Universität Trient in Italien zielte auf die Frage ab, ob Ratten gute Weine erkennen können. Spoiler-Alarm? Und ob!
02.04.2025, 11:08

Eigentlich sehr ungerecht, dass Ratten immer noch gegen ihr schlechtes Image kämpfen müssen und vielerorts als Plagen und Krankheitsüberträger verschrien sind. Die schlaue Riesenmaus ist uns nämlich bei vielen Dingen meilenweit voraus und besitzt faszinierende Eigenschaften, die es zu würdigen gilt. Sogar die besseren Weinkenner sollen sie sein!

Im Land der Weine

Wo könnte wohl besser der Frage, ob Ratten gute Weinkenner seien, nachgegangen werden, als im Nachbarland Italien? An der Universität Trient überprüfte nun ein ganzes Team die sagenhafte Rattennase mit über 1200 Geruchsrezeptoren durch Weißweinsorten wie Sauvignon Blanc und Riesling.

Rattenschnüffler

Zunächst sei aber gesagt, dass die neun Ratten, die für den Weintest herangezogen wurden, bereits eine sehr konditionierte Nase haben und als Sprengstofftiere ausgebildet sind. Duftmuster zu unterscheiden, ist also für diese Nager nicht mehr ganz so neu gewesen. Nichtsdestoweniger verlief die Studie äußerst erfolgreich, denn innerhalb von kürzester Zeit konnten die Ratten den Unterschied zwischen den ähnlichen Weinsorten exakt bestimmen.

Im Fachmagazin "Animal Cognition" wurde außerdem die Erkenntnis veröffentlicht, dass die Untersuchung auch die "Generalisierungsfähigkeit" der Tiere beweise, denn Ratten können ihr erlerntes Wissen auf andere Tests übertragen. Also nicht nur eine bestimmte Flasche Wein wurde von den Tieren im Zuge des Tests erkannt, sondern auch die gleiche Sorte eines anderes Jahrgangs.

Um es in Zahlen zu sagen: Zu 94 Prozent lagen die Ratten richtig und konnten die Weinsorten unterscheiden.

{title && {title} } red,tine, {title && {title} } Akt. 02.04.2025, 11:12, 02.04.2025, 11:08
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite