Beim Teutates!

"Paf!" – so räumen Asterix & Obelix nun bei Netflix auf

Mit der Animationsserie "Asterix & Obelix: Der Kampf der Häuptlinge" bringt Netflix die Gallier jetzt in modernem Gewand auf die Bildschirme.
Jochen Dobnik
12.04.2025, 10:14

Fans aufgepasst: Der kleine Gallier mit dem großen Mut ist zurück – und das in einer ganz neuen Form! Am 30. April bringt Netflix eine brandneue Serie auf die Bildschirme, die nicht nur Nostalgiker, sondern auch eine neue Generation von Asterix-Fans begeistern wird. In "Asterix & Obelix: Der Kampf der Häuptlinge" geht’s rund im Dorf der Unbeugsamen – und das mit gewohnt viel Witz, Wumms und Zaubertrank (naja, fast...).

Verantwortlich für das Projekt ist kein Geringerer als Alain Chabat, der bereits mit "Asterix & Obelix: Mission Kleopatra" Kino-Geschichte schrieb. Die neue Serie basiert auf dem gleichnamigen Comic-Klassiker von René Goscinny und Albert Uderzo und verbindet den typischen Asterix-Charme mit einer modernen, aufwendigen 3D-Animation.

"Unsere Serie wird eine Adaption des klassischen Bandes 'Der Kampf der Häuptlinge' sein, in dem die Römer nach endlosen Provokationen durch Asterix und die Dorfbewohner einen Wettkampf unter den rivalisierenden gallischen Häuptlingen organisieren und das Problem durch die Entführung des Druiden und seines unersetzlichen Zaubertranks zu lösen versuchen. Ich verrate wohl nicht zu viel, wenn ich sage, dass die Sache nicht ganz nach Plan läuft", so Chabat.

Wer "Asterix im Land der Götter" oder "Das Geheimnis des Zaubertranks" gesehen hat, weiß: Dieser Stil bringt Schwung in den gallischen Wald. Und das Sahnehäubchen? Comic-Lautworte wie "Paff!" oder "Zonk!" tauchen als klassische Texttafeln auf – ein liebevoller Gruß an den guten alten 2D-Zeichenstil!

Micky Maus, Asterix, Lucky Luke & Co. – Comics für Jung und Alt

Die Animationsserie wird in 39 Sprachen verfügbar sein, darunter Arabisch, Koreanisch, Hebräisch, Mandarin und Telugu (!). Zeitgleich erscheint darüber hinaus der gleichnamige Comic-Klassiker in einer limitierten Extraausgabe (Story House Egmont).

Auf 16 Zusatzseiten werden unter anderem exklusive Einblicke in die Entstehung der Serie gewährt. Für Fans eine schöne Gelegenheit, ihre Sammlung (und ihr Wissen) um ein weiteres Puzzlestück zu ergänzen.

{title && {title} } dob, {title && {title} } 12.04.2025, 10:14
Mehr zum Thema
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite