Bundestagswahl in Deutschland

"Nächster Kanzler heißt Merz" – CDU feiert mit Kurz

Mit dem Sieg der Union rückt für CDU-Chef Friedrich Merz das Kanzleramt näher. Mit ihm feierte auch Österreichs Ex-ÖVP-Kanzler Sebastian Kurz.
Newsdesk Heute
23.02.2025, 18:46

Mit dem Sieg der Union rückt für CDU-Chef Friedrich Merz das Kanzleramt näher. Merz legt gegenüber der letzten Wahl deutlich zu und liegt mit der Union mit großem Abstand vor der AfD. Wie die nächste Regierung in Deutschland aussieht, ist noch unklar, doch mit diesem Ergebnis ist so gut wie sicher, dass Friedrich Merz der nächste Bundeskanzler werden wird. Als einer der ersten Gratulanten stellte sich Österreichs Ex-ÖVP-Kanzler Sebastian Kurz ein, der ein Foto mit Merz auf der Plattform X postete.

"Gratulation an CDU/CSU und ihren Spitzenkandidaten Friedrich Merz zum Wahlsieg! Deutschland steht nach 3 Jahren Ampelkoalition vor großen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen, die die nächste Bundesregierung zu bewältigen hat. Ich bin überzeugt davon, dass Friedrich Merz und sein Team die richtigen dafür sind!", so Kurz.

"Die Wahl hat die Union gewonnen, die Ampel ist endgültig abgewählt, der neue Bundeskanzler wird Friedrich Merz heißen", sagte CDU-Generalsekretär Carsten Linnenmann in einer ersten Reaktion. SPD-Generalsekretär Matthias Miersch gestand die Niederlage ein. "Sie haben den Regierungsauftrag nach diesen Prognosen", sagte er an die Adresse der CDU/CSU.

CSU-Generalsekretär Martin Huber hat nach den ersten Prognosen zur Bundestagswahl von einem "klaren Regierungsauftrag für CDU und CSU" gesprochen. Es sei "völlig klar, dass der Wunsch nach einem Politikwechsel in diesem Land mit Händen zu greifen ist", sagte er am Sonntag im ZDF. Für diesen "dringend notwendigen Politikwechsel" gebe es ein "ganz klares Mandat". "Friedrich Merz war der richtige Kanzlerkandidat", sagte Huber weiter. CSU-Chef Markus Söder und Merz hätten "gemeinsam und entschlossen" für den Politikwechsel gekämpft.

Die ursprünglich für September geplante Wahl war vorgezogen worden, nachdem die "Ampel"-Koalition im November am Streit um den Haushalt zerbrochen war. Scholz führte seither eine Minderheitsregierung aus SPD und Grünen.

Friedrich Merz tritt in Berlin auf die Bühne

Unter tobendem Applaus betrat CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz bei der Wahlparty in Berlin die Bühne, neben ihm stand Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU). "Wir haben diese Bundestagswahl 2025 gewonnen", verkündete er den zahlreichen Gästen vor Ort. Die CDU und CSU hätten gut zusammengearbeitet, was zum Erfolg geführt habe.

"Ich weiß um die Verantwortung, ich weiß auch um die Dimension der Aufgabe, die jetzt vor uns liegt. Ich begegne dem mit größtem Respekt und ich weiß, dass es nicht einfach werden wird", so Merz. "Ich möchte in diesem Zusammenhang ein Wort des Respektes auch sagen für unsere politischen Wettbewerber: Wir haben einen sehr harten Wahlkampf geführt – er ist trotzdem richtig und notwendig gewesen", sagte der CDU-Kanzlerkandidat. Es gehe nun darum, so "schnell wie möglich" eine handlungsfähige Regierung zu schaffen. "Die Welt da draußen wartet nicht auf uns – und sie wartet auch nicht auf langatmige Koalitionsgespräche und Verhandlungen. Wir müssen jetzt wieder schnell handlungsfähig werden", sagt er.

CSU schließt Koalition mit Grünen weiter aus

Nach dem Sieg der Union bei der Bundestagswahl hat CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt eine Koalition mit den Grünen erneut ausgeschlossen. "Ich bin nach wie vor der Meinung: Mit den Grünen gibt es keinen Politikwechsel", sagte Dobrindt am Sonntagabend in der ARD. "Und deshalb kann ich mir auch nicht vorstellen, dass da eine Koalition zustande kommt." Für eine Koalition seien die Grünen nach bisherigem Stand der Prognose auch nicht nötig.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 23.02.2025, 18:48, 23.02.2025, 18:46
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite