Otto Wagner Areal

Musik-Uni bekommt nun am Steinhof ein neues Zuhause

Die historischen Pavillons am Otto-Wagner-Areal werden zum Klingen gebracht. Die MUK-Privatuni zieht ein, die Arbeiten haben bereits begonnen.
Thomas Peterthalner
27.03.2025, 16:38

"Das Otto-Wagner-Areal ist eines der attraktivsten Jugendstil-Ensembles, die es weltweit gibt", so Bürgermeister Michael Ludwig im Rathaus. Nach jahrelangen Diskussionen ist nun endlich die Nachnutzung für das historische Krankenhaus-Areal in Wien-Penzing geklärt. Dieses soll zur neuen Heimat für die Musik-Privatuni der Stadt Wien (MUK) werden. Entstehen soll ein moderner Campus nach US-Vorbild, 15 Pavillons werden dafür modernisiert. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen.

Erholungsgebiet für alle offen

Neben Proberäumen und Konzertsälen ist auch ein Wohnheim am Steinhof geplant. Das Areal soll weiterhin allen Besuchern zur Erholung offen stehen, der Campus ganzjährig in Betrieb sein. Derzeit sind 900 Studenten aus 60 Ländern an der Musik Uni registriert.

Historische Pavillons werden für Studierende geöffnet.
Stadt Wien

Stadt investiert 120 Millionen

"Wir investieren 120 Millionen Euro in die Infrastruktur", so Ludwig zu Journalisten. Auch das Dokumentationsarchiv bekommt ein neues Zuhause auf dem Areal mit dunkler NS-Geschichte. Das Theater vor dem Mahnmal für die Spiegelgrund-Opfer wird ebenfalls saniert.

Eröffnung im Jahr 2030

Auf dem Gelände sollen weiterhin Konzerte und Events, wie von den Wiener Festwochen, geboten werden. Der MUK-Campus soll im Studienjahr 2030/31 seine Pforten öffnen. "Endlich bekommen wir den Platz, den wir brauchen", so Rektor Andreas Mailath-Pokorny. Die derzeitigen drei Miet-Standorte seien nämlich "knackevoll".

{title && {title} } pet, {title && {title} } Akt. 27.03.2025, 16:42, 27.03.2025, 16:38
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite