Dreierkoalition für Österreich

Lange Liste: Das sind die vielen neuen Ampel-Minister

Das neue Regierungsprogramm steht – und damit auch die Ministerien-Liste. So wollen ÖVP, SPÖ und NEOS unser Land in die Zukunft steuern.
Newsdesk Heute
27.02.2025, 13:21

"Jetzt das Richtige tun. Für Österreich", geloben ÖVP, SPÖ und NEOS bei der Präsentation des gemeinsamen Regierungsprogramms am Donnerstag. Auf 210 Seiten erklärt die Austro-Ampel, wie sie Österreich sicher durch die kommenden "harten Jahre" steuern will.

Schon am Montag könnte die erste Dreier-Koalition der Republik angelobt werden. Noch ganz gelutscht ist das Zuckerl aber nicht: Beate Meinl-Reisinger muss sich die pinke Regierungsbeteiligung noch von der eigenen Partei absegnen lassen. Das soll am Sonntag geschehen.

"Lassen Sie sich überraschen!"

Neben den Inhalten ist nun auch die endgültige Ressort-Verteilung mit den Unterschriften der drei Parteichefs besiegelt. ÖVP-Chef Christian Stocker wird ins Kanzleramt einziehen, dazu werden fünf Ministerien schwarz/türkis gefärbt. Die Volkspartei setzt dabei teils auf Kontinuität: Klaudia Tanner, Gerhard Karner und Norbert Totschnig werden ihre Arbeit direkt fortsetzen.

Stocker will das aber nicht als "Weiter-wie-bisher" verstanden wissen, sondern spricht von einem "Beitrag zur Stabilität" in schwierigen Zeiten. Es werde aber auch neue Gesicht geben. "Lassen Sie sich überraschen!", entgegnete er fröhlich auf Reporternachfragen.

Die ÖVP-Minister und ihre Ressorts:

  • Christian Stocker – Bundeskanzleramt
  • Gerhard Karner – Innenministerium
  • Klaudia Tanner – Verteidigungsministerium
  • Wolfgang Hattmannsdorfer – Wirtschaft, Energie und Tourismus
  • Norbert Totschnig – Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz
  • Claudia Plakolm – Familie, Jugend, EU und Integration
  • Alexander Pröll – Staatssekretariat im Bundeskanzleramt
  • Noch unbekannt – Staatssekretariat im Finanzenministerium (SP)
  • Noch unbekannt – Staatssekretariat im Wirtschaftsministerium
Das Ampel-Programm steht! Christian Stocker, Andreas Babler und Beate Meinl-Reisinger bei der Präsentation am 27. Februar 2025.
HEUTE/Helmut Graf

Auch die SPÖ stellt eine kapitale Regierungsmannschaft auf. Vizekanzler Andreas Babler holt sich einen eigenen Staatssekretär in sein Mega-Ministerium, das am Donnerstag zum ersten Mal in vollem Umfang beschrieben wurde. Der rote Parteiobmann sieht seinen Schwerpunkt im Bereich leistbaren Wohnens, dazu übernimmt er die meisten Agenden von Werner Kogler.

Viele Personalien sind aber noch offen. "Es gibt [am Freitag] Parteigremien und ich werde Ihnen danach die Ergebnisse präsentieren", sagt Babler.

Die SPÖ-Minister und ihre Ressorts:

  • Andreas Babler – Vizekanzler; Ministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport
  • Noch unbekannt – Finanzministerium
  • Noch unbekannt – Justizministerium
  • Eva-Maria Holzleitner – Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Peter Hanke (kolportiert) – Verkehr, Innovation und Technologie
  • Korinna Schumann – Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
  • Miriam Hufgard-Leitner – Staatssekretariat im Gesundheitsministerium
  • Noch unbekannt – Staatssekretariat im Babler-Ministerium
  • Noch unbekannt – Staatssekretariat im Innenministerium (VP)
Das Ampel-Programm steht! Christian Stocker, Andreas Babler und Beate Meinl-Reisinger bei der Präsentation am 27. Februar 2025.
HEUTE/Helmut Graf

Schlanker wird die Regierungsbeteiligung der NEOS ausfallen. Als deutlich kleinere Partei werden sie nur zwei Minister und einen Staatssekretär stellen. Beate Meinl-Reisinger wird Außenministerin, Wiens Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr steigt in den Bund auf.

"Wut-Wirt" Sepp Schellhorn soll den neu geschaffenen Aufgabenbereich "Deregulierung" übernehmen, offiziell bestätigen wollte die Chefin das aber bei der Programmpräsentation noch nicht. Lachend bekräftigte sie aber auf Nachfrage, dass der Posten kein "kein Elon Musk für Österreich" werden solle: "Die Kettensäge ist nicht das richtige Werkzeug, es braucht da Marathon-Laufschuhe. Überall wiehert der Amtsschimmel."

Die NEOS-Minister und ihre Ressorts:

  • Beate Meinl-Reisinger – Außenministerium
  • Christoph Wiederkehr – Bildungsministerium
  • Sepp Schellhorn (kolportiert) – Staatssekretariat für Deregulierung
{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 27.02.2025, 14:56, 27.02.2025, 13:21
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite