Abgehoben ist hier nur das Flugzeug: Comeback-Kanzler Sebastian Kurz bleibt seiner bisherigen Linie treu und flog am Sonntag in der Holzklasse nach Brüssel.
Bundeskanzler Sebastian Kurz (VP) brach am Sonntag zu seinem Antrittsbesuch als neuer alter Regierungschef nach Brüssel auf. In der EU-Schaltzentrale steht ein Treffen mit Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf dem Programm. Kurz definierte vor der Abreise Wirtschaftsthemen, die Klimathematik und Subsidiarität als Schwerpunkte der Arbeitsreise. Kurz flog wie gewohnt Economy. Am Nebensitz nahm EU-Haushaltskommissar Johannes Hahn Platz.
Kurz: "Müssen mitgestalten"
Österreichs Bundeskanzler twitterte vor dem Abflug in Wien-Schwechat: "Unser Ziel als neue Bundesregierung ist es, aktiv auf EU-Ebene mitzugestalten. Wir wollen dabei helfen, die Gräben in Europa wieder zu überbrücken." In einem "Heute"-Interview kündigte Sebastian Kurz bereits in der Vorwoche an: "Wir müssen uns als Republik Österreich wieder aktiv in Brüssel einbringen und die europäischen Entscheidungen mitgestalten. Sehr viele Dinge, die für uns in Österreich relevant sind, werden mittlerweile nämlich auf europäischer Ebene entschieden.
-
"Wir werden sicherlich die Vorbereitungen der Steuerreform sofort angehen, das hat absolute Priorität."
(Bild: Helmut Graf)
-
(Bild: kein Anbieter/Helmut Graf)
-
Rückkehr nach 224 Tagen: Sebastian Kurz empfängt "Heute"-Chefredakteur Christian Nusser und "Heute.at"-Chefredakteur Clemens Oistric zum Antrittsinterview im Kreisky-Zimmer des Bundeskanzleramtes.
(Bild: Helmut Graf)
-
"Ich würde sagen, jede Angelobung ist ein besonderer Moment."
(Bild: Helmut Graf)
-
"Ich bin aber generell der Meinung, dass man diesen Postern, die dies im Internet anonym machen, nicht zu viel Aufmerksamkeit schenken sollte."
(Bild: Helmut Graf)
-
"Wir haben versucht, das Beste aus beiden Welten zu vereinen."
(Bild: Helmut Graf)
-
"Ich werde ein Schnitzel essen, wenn ich Lust auf ein Schnitzel habe."
(Bild: Helmut Graf)
-
"Ich habe mit Heinz-Christian Strache immer sehr gut zusammengearbeitet, genau so verhält es sich jetzt mit Werner Kogler."
(Bild: Helmut Graf)
-
"Ich bin optimistisch, dass wir die volle Periode zusammenarbeiten werden und Österreich zum Besseren verändern können."
(Bild: Helmut Graf)
-
"Aber jede Regierungstätigkeit, ganz gleich mit welchem Partner, ist eine Herausforderung. Es wird auch in der Zusammenarbeit mit den Grünen positive, aber auch schwierige Momente geben. Das gehört dazu."
(Bild: Helmut Graf)
-
"Wir werden sicherlich die Vorbereitungen der Steuerreform sofort angehen, das hat absolute Priorität."
(Bild: Helmut Graf)
-
(Bild: kein Anbieter/Helmut Graf)
-
Rückkehr nach 224 Tagen: Sebastian Kurz empfängt "Heute"-Chefredakteur Christian Nusser und "Heute.at"-Chefredakteur Clemens Oistric zum Antrittsinterview im Kreisky-Zimmer des Bundeskanzleramtes.
(Bild: Helmut Graf)
-
"Ich würde sagen, jede Angelobung ist ein besonderer Moment."
(Bild: Helmut Graf)