Grüne Plakate überall in Wien

Grüne Offensive: Pühringer klebt jetzt 250 Mal in Wien

Judith Pühringer wirbt auf 250 Plakaten für ein grüneres Wien – eines davon spielt auf den legendären Wiener Künstler Peter Alexander an.
Christoph Weichsler
20.02.2025, 13:35

Im Bund ringen die Parteien noch um eine Regierung. In Wien startet jetzt der Wahlkampf. Mit einer großangelegten Plakatkampagne rücken die Grünen ihre Spitzenkandidatin Judith Pühringer in den Fokus. Ab sofort ist sie auf 119 Premiumboards und 125 Citylights in der Stadt zu sehen – begleitet vom Slogan "Judith Pühringer – Die Grüne – Politik für dich." Die Kampagne läuft unter dem Hashtag #WIENMORGEN und soll für eine nachhaltige, soziale und leistbare Stadt werben.

Neben klassischen Grünen-Sujets gibt es auch ein Plakat, das auf den Wiener Entertainer Peter Alexander anspielt. Der Kampagnenspruch "Wien, Wien, nur du allein kannst die Stadt von morgen sein" nimmt Bezug auf eines seiner bekanntesten Lieder. Damit wollen die Grünen eine Brücke zwischen Tradition und Zukunft schlagen.

Einzige Frau an der Spitze

Mit der Kampagne setzen die Grünen auch ein politisches Signal: Pühringer ist die einzige Frau, die im Wiener Gemeinderat an der Spitze einer Partei steht. In einem von Männern dominierten politischen Umfeld positioniert sie sich als Stimme für soziale Gerechtigkeit, leistbares Wohnen und Klimaschutz.

Pühringer über Herausforderungen für Wien

Die Kampagne greift aktuelle Probleme auf, die viele Menschen in der Stadt betreffen. Steigende Mieten, Teuerung und Unsicherheiten in der Gesundheitsversorgung setzen Haushalte zunehmend unter Druck. Auch in der Bildungspolitik sieht Pühringer dringenden Handlungsbedarf, etwa bei der Sprachförderung und den Rahmenbedingungen für Pädagogen. Die Klimakrise sei eng mit sozialer Gerechtigkeit verknüpft – besonders für einkommensschwache Wiener.

Pühringer fordert striktere Mietpreisregulierungen, bessere Bildungsangebote und den Ausbau sozialer Absicherungen. Kindergärten und Schulen müssten besser ausgestattet werden, um Chancengleichheit zu gewährleisten. Gleichzeitig brauche es mehr Maßnahmen, um Klimaschutz sozial verträglich zu gestalten.

Internationale Vorbilder für Wien

Die Grünen orientieren sich an Konzepten aus anderen Metropolen. Die High Line in New York, verkehrsberuhigte "Superblocks" in Barcelona und das "Housing First"-Modell aus Helsinki sollen zeigen, wie Städte nachhaltiger und gerechter gestaltet werden können.

Mit #WIENMORGEN wollen die Grünen ein klares Zeichen für ihre politischen Ziele setzen. Mehr Platz für Menschen, weniger Autos und leistbares Wohnen stehen im Mittelpunkt ihrer Vision für die Stadt. Die Plakate sind ab sofort in ganz Wien zu sehen.

{title && {title} } CW, {title && {title} } Akt. 20.02.2025, 13:39, 20.02.2025, 13:35
Weitere Storys
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite