Jahrelanger Steuerstreit

Google muss Italien mehr als 300 Millionen Euro zahlen

Der Steuerstreit zwischen dem US-Konzern und dem italienischen Fiskus dauert seit Jahren an. Jetzt zahlt der Tech-Riesen eine Millionensumme.
Newsdesk Heute
19.02.2025, 16:24

Seit Jahren streiten der Tech-Riese Google und der italienische Staat über einen Millionenbetrag. Nun gibt der US-Internetkonzern in dem Steuerstreit nach und zahlt 326 Millionen Euro an Italien.

Der Konzern überwies die Summe bereits an den italienischen Fiskus, wie die Staatsanwaltschaft Mailand mitteilte. Der Internetkonzern bestätigte die außergerichtliche Einigung.

Verfahren wird eingestellt

"Google und die italienische Finanzbehörde haben sich geeinigt und eine Steuerprüfung für den Zeitraum zwischen 2015 und 2020 ohne Rechtsstreit beigelegt."

Zugleich kündigte Staatsanwalt Marcello Viola an, die Einstellung des Verfahrens wegen Steuerhinterziehung gegen die irische Konzerntochter Google Ireland Limited zu beantragen. In dem Streit ging es um Vorwürfe, wonach der US-Konzern über Irland versucht haben soll, um Steuerzahlungen in Italien herumzukommen.

Die italienischen Behörden hatten Google vorgeworfen, in dem Land die zwischen 2015 und 2019 erwirtschaftete Einnahmen nicht deklariert und keine Steuern auf sie gezahlt zu haben. Vor allem richteten sich die Ermittlungen auf Einnahmen aus Onlinewerbung.

Die Europäische Union bemüht sich seit Jahren, große Digitalkonzerne dazu zu bringen, mehr Steuern in Europa zu zahlen.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 19.02.2025, 16:29, 19.02.2025, 16:24
Weitere Storys
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite