Seit Jahren wurde darüber diskutiert, jetzt gibt es einen Beschluss: Die EU hat sich auf neue Regeln für Führerscheinbesitzer geeinigt. Größter Streitpunkt waren verpflichtende Gesundheitstests für ältere Lenker und Lenkerinnen – sie kommen nicht. Die einzelnen Mitgliedsstaaten sollen jedoch die Möglichkeit erhalten, medizinische Tests auf nationaler Ebene einzuführen. Wie sinnvoll wären solche Tests?
"Heute" hat am Schwedenplatz nachgefragt, wie die Autofahrer in Wien dazu stehen.
„Manche Kandidaten sollten eigentlich nicht mehr Auto fahren!“Daniela, 30wäre für verschärfte Regeln
>> Im Video: Das sagen die Wiener zu verpflichtenden Gesundheits-Checks
"Es wäre sinnvoll, weil sonst ist es eine Gefahr für die Allgemeinheit und für sich selbst", sagt Laurin.
"Manche Kandidaten sollten eigentlich nicht mehr Auto fahren", denkt auch Daniela, die sich für verpflichtende Gesundheitstests ausspricht.
Reinhard (Name geändert) versteht auch die andere Seite: "Manche sind abhängig vom Auto. Es ist zwar ein Risiko, aber man sollte die ältere Generation nicht entmündigen."
Friedrich ärgert sich über die ganze Debatte. "Ich fahre schon ewig unfallfrei. Warum soll ich dazu gezwungen werden? Das finde ich nicht in Ordnung."