Es ist eines der größten Probleme der Bevölkerung: die anhaltende Teuerung. Die neue Regierung hat in ihrem ersten Ministerrat eine Entlastung zumindest bei den Wohnkosten beschlossen. Mietpreise werden eingefroren, sie dürfen heuer nicht steigen.
"Heute" hat in Wien-Meidling nachgefragt, ob die Mietpreisbremse auch wirklich Entlastung bringt.
„Viele können das ja gar nicht mehr bezahlen!“Christine, 72wünscht sich, dass das Leben wieder günstiger wird
>> Im Video: Das sollte laut den Wienern wieder billiger werden
"Das ist wichtig, viele können ihre Miete ja gar nicht mehr bezahlen", sagt Christina, die sich über das geplante Gesetz freut.
Wolfgang klagt dennoch über zunehmend steigende Preise: "Es wird eh alles teuer, es bleibt ja nix mehr in der Tasche. Ich bin um jeden Euro froh." Sein großer Wunsch: Auch Lebensmittel sollen wieder leistbar werden.
Michael (Name geändert) stimmt ihm zu: "Ich gehe ins Geschäft und denke mir Sch****, das gibt’s ja nicht! Brot und Mehl kostet mehr! Heizen ist teuer geworden, Mieten sind gestiegen, Benzin kostet mehr. Das finde ich unfair!"
"Strom und Heizkosten sollten billiger werden, die steigen wie deppert, die sind explodiert", sagt auch Andrea. "Früher habe ich 20 Euro bezahlt, jetzt zahle ich 80. Das sollte sich verbessern."
Achim hat nur einen Wunsch: Einen günstigeren Reitstall für sein Pferd: "Die Kosten für den Stall sind von 580 Euro auf 610 Euro angestiegen. Das sehe ich nicht ein! Ich kann mein Pferd schließlich nicht in die Wohnung stellen."
Der Kampf gegen die Teuerung ist für unsere Gesprächspartner noch lange nicht gewonnen. Im Gegenteil, die Regierung will in Kürze diverse Ausgaben verteuern: Erhöhung der Tabaksteuer für Zigaretten sowie Tabak zum Erhitzen, Anhebung der Wettgebühr auf 5 %, Einbeziehung von E-Autos in die motorbezogene Versicherungssteuer...