Schlecht isolierte Gebäude sowie alte, fossile Heizsysteme verbrauchen Unmengen an Energie, heizen das Klima an. Um die thermische Sanierung attraktiver zu machen, hebt das Klimaschutzministerium die Förderbeträge jetzt an.
Die Fördersätze steigen von 30 Prozent auf maximal 50 Prozent der Investition. Für eine umfassende Sanierung können nun bis zu 14.000 Euro beantragt werden. Die Förderung bei Teilsanierung wurde von 4.000 Euro auf 6.000 Euro, bei Einzelbauteilsanierung von 2.000 Euro auf 3.000 Euro angehoben. Zusätzlich kann der "Raus aus Gas"-Bonus beantragt werden. Zwei Milliarden Euro (bis 2026) sind im Topf.
Der Bonus für den Tausch einer Gasheizung bleibt bei 9.500 Euro, beim Tausch einer Ölheizung gibt es 7.500 Euro. Zusätzlich zum Bund gibt es aber auch Förderungen durch die Länder. Stichtag 1.1.2023 Der Zeitpunkt der Registrierung (ab 1.1.2023) zählt. Es können auch rückwirkend Sanierungen eingereicht werden.
Infos umweltfoerderung.at