Wenn er nicht gerade als die eine Hälfte des preisgekrönten Kabarettduo "Peter & Tekal" (vormals Peter & Teutscher) auf der Bühne steht, dann ... steht Nobert Peter alleine auf der Bühne.
Mit dem Solo-Programm "Fit mit Amalie Kratochwill" feiert er am Sonntag (6. April) im Orpheum Wien Premiere.
Nach dem großen Erfolg von "Die letzte Rolle" schlüpft Peter abermals in die Rolle der rüstigen Wienerin. Dieses Mal dreht sich bei ihr alles um das Thema Gesundheit. Fit sein, um zu überleben – dem sollte man sich auch als Pensionistin nicht verschließen. Lebensweisheiten, mit denen sie dieses Ziel erreichen will, hat Amalie Kratochwill jedenfalls genug auf Lager.
Wobei: Es geht ja nicht nur um sie selbst. Als Vorbild der geriatrischen Fitnessbewegung möchte sie auch ihr Umfeld dazu motivieren, an der eigenen Gesundheit und Resilienz zu arbeiten. Wenn nur die Vorbereitung darauf nicht so anstrengend wäre.
Ein zu diesem Zweck vom Seniorentreff vermittelter Fitnesstrainer soll sie dabei unterstützen. Josef Hartlieb (60) hat aber auch andere Ambitionen: Als frischgebackener (und einziger) Absolvent des AMS-Kurses "Fit im Alter", soll er die ältere Generation nicht nur körperlich in Schuss halten, sondern auch dafür sorgen, dass sie digital nicht den Anschluss verliert. Deswegen freut er sich über seine erste Schülerin … zumindest am Anfang. Denn von der digitalen Welt hält Amalie wenig. Früher war alles besser, beschaulicher, gelassener und trotzdem aufregender.
Um Josef Hartlieb wachzurütteln und ihm das Lebensgefühl von einst hautnah zu vermitteln, braucht es vielleicht nur ein paar Erinnerungsstücke an eine Zeit, in der man auf dem Sofa mit zwei mickrigen Fernsehprogrammen auskommen musste und darauf trainiert wurde, zu den Klängen der Bundeshymne vor dem TV-Apparat einzuschlafen. Statt Sudoku und Wordle gab es 5-Fehler-Bildrätsel zu lösen und Jugendliteratur, in der einem ein "echter" Doktor Sommer die Welt erklärte, bis einem der Mund offen stehen blieb. Bravo!
Es wäre doch gelacht, wenn man mit Hilfe von erinnerungsbehafteten Schaustücken die heutige Jugend nicht auch seelisch ertüchtigen könnte. Gut, dass gleich um die Ecke ein Geschäft der besonderen Art seine Pforten geöffnet hat: Ein Retro-Diskonter namens "Offline"! Wenn nur endlich eine zweite Kassa aufmachen würde…
Rund 30 Jahre ist es her, dass der Allgemeinmediziner Ronny Tekal (damals noch Teutscher) und sein Patient Norbert Peter ihre "Doktorspiele" präsentierten. Seitdem haben die beiden Medizinkabarettisten mehr als eine halbe Million Menschen alleine von der Bühnenordination aus unterhalten und das Land damit auch ein Stückchen gesünder gemacht. Schließlich gilt Lachen als die beste Medizin.
Seit 2023 ist Peter auch solo unterwegs, im Herbst 2024 erschien außerdem sein Buch "Offline. Die 70er, 80er und 90er in über 100 Begriffen" (Braumüller). Im Herbst 2025 sind erste Vor-Premieren zum neuesten Projekt zu sehen, Arbeitstitel: "Das höchste Gut".