Nähen, Häkeln, Filzen, Basteln, Stricken – Handarbeit liegt total im Trend. Immer mehr Blogs finden eine immer größere Fangemeinde. Eigene Kleidung nähen, Deckchen stricken, Hauben filzen – Selbermachen macht Spaß. Nun kommt die Handarbeit ins Kino – statt Popcorn gibt es Wolle.
"Rom-Coms (Romantische Komödien) schauen mit Wolle am Schoß bei sanftem Licht im lauschigen Kinosaal. Herrlich! Das Licht im Saal wird gedimmt und nicht ganz abgedunkelt", so das Votiv-Kino (Wien-Alsergrund) über seinen neuesten Coup.
Im Kino in der Währinger Straße 12 sind alle Handarbeiten willkommen, solange sie leise sind. "Stricken, Häkeln, Zeichnen, Sticken, Filzen – wir freuen uns selbstverständlich auf alle Handarbeiten, sofern sie Kino-tauglich sind: Das heißt auf einen Platz passen und geräuscharm sind!"
Auf die Idee zu dem besonderen Match Film und Handarbeit kamen "die Stricklinge aus dem Votiv Kino", so die Marketing-Chefin Julia Stolze zu "Heute". Die Stricklinge sind eine Gruppe von Kino-Mitarbeitern, die zugleich leidenschaftliche Stricker sind. Auch Julia Stolze selbst liebt Kino und Stricken.
Bei der Filmauswahl ist ein "bunter Mix an Klassikern und modernen Filmen" geplant. Gezeigt werden Filme mit einem fortschrittlichen Frauenbild – wie "Stolz und Vorurteil" mit Keira Knightley auf der Grundlage von Jane Austens Roman. In der Filmauswahl lief nach "Stolz und Vorurteil" am 19. Jänner "E-Mail für dich".
Auch Kinobesucherin Corinna liebt die Kombination aus Stricken und Filmschauen. Sie freut sich darauf, hier Gleichgesinnte zu treffen, da in ihrem Freundeskreis niemand strickt, sagt sie beim Lokalaugenschein von "Heute."
Die "Strick-Filme" laufen einmal monatlich. Die erste Vorstellung am 15. Dezember war sofort ausgebucht – auch für die Jänner-Schau am 19. waren die 186 Plätze rasch ausverkauft. "Der Zuspruch ist riesig und das Publikum ist gemischt. Viele junge Leute kommen und auch Tanten und Omas mit ihren Nichten und Enkeln". Wer ins Kino kommt und etwas Selbstgemachtes anhat, der bekommt sogar 1,50 Euro Rabatt! Nächster Termin: 26. Jänner um 17.30 Uhr.