Politik

Hitzige Debatte über "EU-Vorgaben für Schnitzel"

Heute Redaktion
Teilen
Kurz nahm der FP das Monopol EU-Kritik weg.
Kurz nahm der FP das Monopol EU-Kritik weg.
Bild: Helmut Graf

Pommes und Schnitzel als Beispiele für EU-"Regelungswahnsinn": Die Forderung von Kanzler Kurz, 1.000 Verordnungen zu streichen, lässt die Emotionen hochkochen. Was dahinter steckt.

Am Wochenende stieg VP-Chef Kurz voll in den EU-Wahlkampf ein. Die Union solle Antworten auf große Fragen wie Sicherheit oder Klimawandel geben, hatte er via "Krone" gefordert. "Aber kein Mensch braucht EU-Vorgaben für die Zubereitung von Schnitzel und Pommes."

Eine taktisch schlaue Wortmeldung: Er nahm damit der FP das Monopol EU-Kritik weg. Allerdings muss VP-Spitzenkandidat Karas seither bei jeder Diskussion erklären, wieso er eine völlig andere Position als "sein" Kanzler vertritt – zuletzt bei der Elefantenrunde auf Puls 4.

Als alles begann

Aber warum gerade Schnitzel und Pommes als Symbole für die Brüsseler "Bevormundung"? Begonnen hat alles 2015 mit einem Aprilscherz in der "Presse". Sie hatte berichtet, die EU wolle Schnitzelpanier verbieten, da diese Allergien auslöse. Eine Zeitungsente, die bis heute munter quakt.

Was stimmt: 2017 beschloss der EU-Ministerrat tatsächlich die Acrylamid-Verordnung. Diese "Pommes-Verordnung" definiert Grenzwerte für das als krebserregende Acrylamid, das bei übermäßigem Frittieren entsteht.

"vollkommener Topfen"

Ex-VP-Agrarminister Rupprechter stimmte als einziger Vertreter

der 28 EU-Länder (erfolglos) dagegen. Argument: "Überregulierungswut". Das trug ihm Kritik aus dem Gesundheitsressort ein. Ministerin dort: die jetzige SP-Chefin Rendi.

Die Frontlinien sind unverändert: SP-Spitzenkandidat Schieder bezeichnete Kurz' Kritik am Montag als "vollkommenen Topfen".