Autoschlüssel löste Sperre aus

Dreijährige in Auto gefangen – Mutter rief ÖAMTC

Eine Mutter geriet in große Aufregung, als ihr Schlüssel, der im Auto geblieben war, ihre dreijährige Tochter einriegelte. Der ÖAMTC musste helfen.
Niederösterreich Heute
14.04.2025, 20:58

"Gerade hatte Frau B. ihr Auto auf dem Parkplatz einer örtlichen Bank am St. Valentiner Stadtplatz eingeparkt, war aus dem Auto gestiegen und schloss die Türe", schreibt der ÖAMTC, da sei es schon passiert: Der Schlüssel löst die Zentralverriegelung aus. Die dreijährige Tochter sitzt im Auto fest. Panik.

Die Rettungskette läuft an

Die Mitarbeiter des ÖAMTC waren verblüfft, als ihnen die aufgeregte Mutter über den Notruf erzählt, dass sich ihre Tochter in ihrem verschlossenen Auto befindet, zusammen mit ihrem Autoschlüssel – keine Möglichkeit aufzumachen.

Erzähle uns deine Story!

Wurde dir eine Beihilfe gestrichen? Kannst du dir das Leben kaum mehr leisten? Ist dir gerade etwas besonders Trauriges, Witziges oder Erstaunliches geschehen? Bewegt dich ein anderes Thema? Bist du der Meinung, dass deine Geschichte erzählt werden sollte? Dann melde dich bei uns unter meinestory@heute.at. Denn deine Story ist uns wichtig!Mail an uns

Die Leitstelle versucht schnell einen Mitarbeiter zu Frau B. zu schicken. Pannenhelfer Herbert Kummer empfängt den Notruf aus der Leitstelle und machte sich sofort auf den Weg. In der Zwischenzeit Minuten der Anspannung im Zentrum von St. Valentin.

Panik - Schnelles Handeln war gefragt

"Für Mutter und Tochter war die Situation natürlich sehr aufregend", sagt Kummer. Was sich wie ein Albtraum anhört, hat sich so zugetragen: Der Schlüssel der Fahrerin war in dem Moment vom Beifahrersitz gerutscht, als sie gerade ausgestiegen war und ist so aufgekommen, dass die Türen des Wagens sofort schlossen. "Schnelles Handeln war also gefragt", schreibt der ÖAMTC in einer Aussendung.

Hilfe mittels Spezialwerkzeug

Zum Glück hatte Kummer die richtige Ausrüstung dabei: "Nach wenigen Minuten war das Auto mit einem Spezialwerkzeug wieder aufgesperrt", erzählt der Pannenhelfer: "Mutter und Tochter fielen sich erleichtert in die Arme. Frau B. war heilfroh und bedankte sich bei mir."

Der schnellen Reaktion aller Beteiligten sei es zu verdanken, dass das Kind nur wenige Minuten eingesperrt gewesen ist, heißt es abschließend vom ÖAMTC.

{title && {title} } red, {title && {title} } 14.04.2025, 20:58
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite