Alles neu ab 2. April

Das ändert sich jetzt bei Reisen nach Großbritannien

Ab 2. April müssen Österreicher bei der Einreise nach GB Neuerungen beachten - die kosten Geld. Die Einreise ist künftig nur mit Genehmigung möglich.
Wien Heute
20.03.2025, 14:00

Von Fernreisen nach Amerika oder Kanada kennen es Reisende schon: die Einreisegenehmigung namens ETA. Nun benötigen auch EU-Bürger bei ihrer Reise nach Großbritannien eine ETA. Dieses wird benötigt zur Einreise nach England, Schottland, Wales, Nordirland - den vier Landesteilen Großbritanniens. Neben dem Reisepass ist die elektronische Einreisegenehmigung (kurz ETA) künftig Pflicht.

Die Reiseexpertin Yvette Polasak vom ÖAMTC erklärt, was jetzt gilt: "Ab 2. April benötigen nun auch EU-Bürger:innen eine ETA für das Vereinigte Königreich". Die Beantragung der Eta geht online und über die Eta-App. Ganz einfach Daten eingeben, Foto des Reisepass hochladen, aktuelles Passbild dazu, fertig.

Warnung vor hohen Gebühren!

Die Kosten liegen bei aktuell 12 Euro (zehn Pfund) und das Zertifikat gilt danach 2 Jahre lang. Zur Hauptreisezeit könnte die Gebühr auf 16 Pfund steigen, so der ÖAMTC-Tipp.

Wer nicht die offizielle ETA-Seite nutzt, könnte von sehr hohen Gebühren überrascht werden, so die Reiseexpertin. Außerdem sei nicht sicher, ob die Beantragung dort zuverlässig gewährleistet ist.

Die Beantragung via App ist am zuverlässigsten, wenn Reisende die ETA nur für sich selbst benötigen. Wer zusätzlich auch für andere, beispielsweise für Familienmitglieder, die Beantragung durchführt, sollte besser die Website nutzen, empfiehlt die Expertin.

Mindestens 3 Tage vor der Reise ETA beantragen

Bei der Bezahlung der ETA können Reisende wählen zwischen  Kredit- oder Debitkarte sowie Google und Apple Pay. Auf der App sei Google Pay jedoch oft störungsanfällig. Die Empfehlung hier: "Die Kartendaten lieber manuell eingeben."

Die Bearbeitung eines Antrags könne bis zu 72 Stunden dauern. Darum sollte man damit nicht allzu lange warten, spätestens aber drei Tage vor Reiseantritt sollte man die Beantragung erledigen. Alle Personen, die einen eigenen Reisepass besitzen, brauchen eine eigene ETA – also auch Kinder und Babys. Im Falle einer Ablehnung eines Antrags ist kein Widerspruch möglich – Reisenden wird empfohlen, sich in dem Fall an die britische Botschaft zu wenden

Für Reisende nach Gibraltar und britische Überseegebiete gelten unterschiedliche Regelungen. Alle Details finden sich hier.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 20.03.2025, 14:14, 20.03.2025, 14:00
Weitere Storys
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite