Auch wenn es die jüngsten Wochen mehrmals geheißen hatte, dass Österreich ein weiteres Aufsperren des Landes plane – etwa bei der Gastronomie und Hotellerie – dürfte daraus angesichts der extrem steigenden Coronazahlen nichts werden. Doch die Regierung will trotzdem aufsperren – zumindest regional, wie es von einem Insider heißt. Demnach soll nur Corona-"Musterschüler" Vorarlberg weiter öffnen dürfen, dort herrscht eine 7-Tages-Inzidenz von 72,8, berichtet die APA.
Vorarlberg solle dann als eine Art "Testgebiet" gelten, anhand dessen entschieden werde, ob es zu weiteren regionalen Lockerungen kommen könnte. Als ausgeschlossen gelten für so gut wie alle Experten dagegen Lockerungen in Wien mit einer Inzidenz von 186,6, Niederösterreich (196,2) und Salzburg (185,9). Hohe Inzidenzen zeigen auch das Burgenland (169,5), Kärnten (177,4) und die Steiermark (158).
Vizekanzler Werner Kogler (Grüne), Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Montag, 1. März 2021.
HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
Mutation verhindert Aufsperren in Tirol
Das Bundesland Tirol zeigt insgesamt zwar eine relativ niedrige Inzidenz von 99,3, verfügt aber mit Mayrhofen, Jenbach und Schwaz über einige der markantesten Mutations-Hotspots des Landes. Ein Fragezeichen steht hinter Oberösterreich mit einer Inzidenz von 132. Während zuletzt sogar die Ampel-Kommission nicht nur vor weiteren Lockerungen warnte, sondern auch die bisherigen bei Erreichen einer Inzidenz von 200 zurückgenommen werden sollten, so die Empfehlung, sollen sich die Experten nun ebenfalls für regionale Maßnahmen aussprechen.
Die regionalen Maßnahmen werden auch durch die Wortmeldung vieler Bundesland-Politiker wahrscheinlicher. Denn trotz steigender Zahlen und dem Lockdown-Druck auf die Bundesregierung anhand der steigenden Coronazahlen hatten etwa Burgendlands Landes-Chef Hans Peter Doskozil oder Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) mit eigenen Aufsperr-Forderungen aufhorchen lassen.
-
Wie "ORF Wien" am Freitag berichtet, hat es in den letzten drei Monaten etwa 12.000 Corona-Anzeigen und 3.600 Strafmandate gegeben,...
Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
-
...zudem stellte die Polizei knapp 3.600 Organmandate aus.
Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
-
Fast 600
Neuinfektionen zählte die
Bundeshauptstadt am Donnerstag, fast 500 am Freitag. Vor einer Woche waren es mit rund 400 und rund 360 an den Vergleichstagen noch etwa ein Drittel weniger.
Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
-
Alles ein Zeichen, dass noch genauer auf den 2-Meter-Sicherheitsabstand, das Tragen einer FFP2-Maske und Hygiene geachtet werden sollte.
Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
-
Von den ersten beiden Punkten scheint aber in Wien immer weniger zu sehen zu sein.
Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
-
Denn während die jüngsten Tage mit sehr hohen Temperaturen und Sonnenschein ins Freie riefen,...
Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
-
...schmolzen Masken und Sicherheitsabstände in den Einkaufsstraßen und Flaniermeilen fast vollständig weg.
Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
-
Dabei schreibt die Verordnung eindeutig vor: Abstand von mindestens zwei Metern an allen öffentlichen Orten – indoor und outdoor.
Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
-
Eine Maskenpflicht im Freien gibt es derzeit nicht, sie kann aber verhängt werden –...
Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
-
...und wo der Sicherheitsabstand von zwei Metern nicht eingehalten werden kann, da wäre sie sowieso fällig.
Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
-
Wie "ORF Wien" am Freitag berichtet, hat es in den letzten drei Monaten etwa 12.000 Corona-Anzeigen und 3.600 Strafmandate gegeben,...
Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
-
...zudem stellte die Polizei knapp 3.600 Organmandate aus.
Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
-
Fast 600
Neuinfektionen zählte die
Bundeshauptstadt am Donnerstag, fast 500 am Freitag. Vor einer Woche waren es mit rund 400 und rund 360 an den Vergleichstagen noch etwa ein Drittel weniger.
Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
-
Alles ein Zeichen, dass noch genauer auf den 2-Meter-Sicherheitsabstand, das Tragen einer FFP2-Maske und Hygiene geachtet werden sollte.
Tobias Steinmaurer / picturedesk.com