Arbeiterkammer eingeschaltet

"Besonders gemein" – Betrügerin will 16.000 € für Visum

Sie machte ihm schöne Augen: Ein Oberösterreicher ist auf eine Betrügerin hereingefallen. Ihr Verlangen: eine unverschämt hohe Summe für ein Visum.
Tobias Prietzel
24.02.2025, 03:00

Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich haben alle Hände voll zu tun: "Internet-Betrug ist für uns immer aktuell und Love Scam eine unserer Meinung nach besonders gemeine Variante", erklärt Abteilungsleiterin Ulkrike Weiß gegenüber "Heute". Zur Erklärung: Bei der Gaunerei geben sich dreiste Täter online als Singles aus, die die große Liebe suchen.

"Eigentlich ein Fall wie aus dem Lehrbuch für Kriminalisten", kommentiert Weiß, was einem nichtsahnenden Mann passiert ist: Nach einem längeren vertrauensvollen Kontakt im Web wollte er sein Gegenüber – angeblich eine Frau aus Kasachstan – endlich persönlich treffen.

2.000 Euro waren bereits weg

Es fehle nur das Visum für Österreich, so die schamlose Behauptung. Und das koste 16.000 Euro. Das Glück des Opfers: Es wandte sich an die AK-Experten, bei denen sofort die Alarmglocken schrillten. Zu der Überweisung kam es dann zum Glück doch nicht. Das Pech: 2.000 Euro waren aber bereits weg.

"Tatsächlich kostet ein Schengen-Visum aktuell etwa 94 Euro", warnt Weiß eindringlich davor, sich auf Forderungen Unbekannter einzulassen. "Zum Schutz der Konsumenten haben wir im Internet eine Webinar-Reihe laufen."

„Zum Schutz der Konsumenten haben wir im Internet eine Webinar-Reihe laufen.“
Ulrike WeißAK-Konsumentenschützerin

Die Termine und Details findet man hier. Außerdem hat die Kammer wertvolle Infos zu den unterschiedlichsten Internet-Betrugsvarianten zusammengefasst.

{title && {title} } tob, {title && {title} } 24.02.2025, 03:00
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite