Saharastaub, bald 27 Grad!

"Außergewöhnlich warm" – jetzt kommt der Sommer

Nach dem Nieselregen kommt die Sonne zurück ins Land und heizt Österreich auf Sommer-Feeling auf: Von Salzburg bis Wien gibt's bis zu 27 Grad!
Wetter Heute
15.04.2025, 18:24

Wetter in Österreich spielt jetzt – passend zum April – komplett verrückt: "Südföhn mit teilweise schon 20 Grad, Saharastaub, hydraulischer Sprung – alles dabei heute", meldete ORF-Meteorologe Manuel Oberhuber am Dienstag.

Dazu veröffentlichte er ein Satellitenbild, das den angesprochenen "Sprung" im Süden des Bundeslands Salzburgs deutlich macht: "Hinter den Tauern sinkt die Strömung nach unten und es wird sonnig, gleich danach steigt sie wieder auf und Wolken entstehen", erklärte der Wetter-Experte das Phänomen.

"Insbesondere auf den Bergen geht es heute föhnbedingt teils stürmisch zu", so die Geosphere Austria. Spitzenreiter bei den Windspitzen war wieder die Rudolfshütte in Salzburg auf 2317 m Seehöhe. Hier wurden Böen bis Tempo 131 km/h gemessen.

Nach dem durchwachsenen Dienstag werfen sich die Luftmassen im Land bis Mittwoch wieder völlig um. Oberhuber sagt "Sommerwetter" an: "An die 27 Grad von Salzburg bis Wien."

"Die kommenden zwei Tage bringen eine ausgeprägte Südlage: In Österreich wird es regional bei teils stürmischem Föhn außergewöhnlich warm für die Jahreszeit", weiß auch Nikolas Zimmermann von der Unwetterzentrale UWZ. Nur wie warm ist "außergewöhnlich warm"?

"Die Temperaturen liegen im Norden und Osten mehr als 10 Grad über dem jahreszeitlichen Mittel", so Zimmermann.

Wochenausblick

Denn: Am Mittwoch setzt sich an der Vorderseite eines Tiefs über dem westlichen Mittelmeer verbreitet sonniges, teilweise föhniges und warmes Wetter durch.

Am Gründonnerstag verlagert sich das Tief nach Italien und somit wird es besonders in den westlichen und südlichen Landesteilen nass. Im Nordwesten unseres Nachbarlandes sorgt der intensive Dauerregen für zunehmende Hochwassergefahr.

Auch am Karfreitag setzt sich das unbeständige Wetter fort. Nachfolgend sorgen schwache Druckgegensätze für einen ruhigen Karsamstag.

Die Prognose im Detail

In der Nacht auf Mittwoch schwächt sich der Regen im äußersten Süden rasch ab. Bis auf einzelne Schauer geht es meist trocken durch die Nacht. Auch der Süd- bis Südostwind lässt nach und weht nur noch vom Burgenland bis ins Weinviertel mäßig bis lebhaft.

Am Mittwoch scheint nördlich der Alpen sowie im Osten häufig die Sonne, lokale Hochnebelfelder lösen sich am Vormittag auf. Deutlich mehr Wolken halten sich im Osttirol und Oberkärnten, hier fällt auch ab und zu etwas Regen. Der Südwind legt etwas zu und weht lebhaft bis kräftig, im Bergland ist es föhnig.

Der Gründonnerstag hat vom Tiroler Unterland bis ins Burgenland unter Südföhneinfluss weiterhin einen freundlichen Sonne-Wolken-Mix zu bieten, im Westen und Süden überwiegen die Wolken und vor allem in Osttirol und Oberkärnten setzt vermehrt Regen ein, der sich abends intensiviert. Am Nachmittag entstehen entlang der Nordalpen lokale Schauer oder Gewitter, auch von der Südsteiermark bis ins Südburgenland können einzelne kräftige Schauer und Gewitter durchziehen. Besonders im Osten weht kräftiger Südostwind, nur ganz im Westen lässt der Föhn nach.

Am Karfreitag regnet es von Vorarlberg bis Oberösterreich und Oberkärnten häufig, im Westen mischt sich oberhalb von 1200 bis 1500 m zeitweise Schnee dazu. Im Osten und Südosten kommt zwischen kräftigen Schauern und Gewittern zwischendurch auch die Sonne zum Vorschein. Dort weht noch lebhafter bis kräftiger Südostwind, nach Westen hin spielt der Wind keine große Rolle mehr.

Die "Heute"-Highlights des Tages

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 15.04.2025, 19:28, 15.04.2025, 18:24
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite