Bei der Bounce Fight Night haben gleich mehrere Österreicher die Möglichkeit, um einen internationalen Titel zu kämpfen.
Christopher Blank
Titelträume im Multiversum! Die Bounce Fight Night kehrt am 29. März auf die große Bühne zurück. Boxsport-Fans dürfen sich auf eine spektakuläre Fightcard freuen: Geplant sind sechs olympische und sieben Profikämpfe. In drei Profikämpfen stehen World Boxing Federation Titel auf dem Spiel. Es könnte also bald wieder internationale Titel für österreichische Boxer geben.
Österreich greift nach Gold
Konkret geht es um drei prestigeträchtige Gürtel im Boxsport: Zwei WBF-International-Champion-Titel und einen Weltmeistertitel. "Es wird eine große Chance für unsere Boxer, sich international zu beweisen", sagt Organisator Marcos Nader. Er weiß besser als jeder andere, was auf dem Spiel steht – schließlich war er selbst IBF International Champion, Europameister und unter den Top 5 der Welt im Mittelgewicht.
"Wir haben absolute Spitzenboxer in unserem Land. Unser Ziel ist es, rot-weiß-rot eine Bühne zu geben", so Nader. Um die vakanten WBF International Gürtel kämpfen Bounce-Größe Mobin Kahraze und Gastboxer Nikola Prajo. Besonders spannend wird die Titelverteidigung der Weltmeisterin Michaela Kotaskova um ihren WBF Weltmeister Gürtel.
"Wir sind besonders stolz, dass unsere Michaela Kotaskova wieder dabei ist. Sie ist ein internationales Aushängeschild für den Frauenkampfsport in Österreich", sagt Nader. Die Wienerin verteidigte ihren WM-Titel im vergangenen November erfolgreich. Jetzt will sie ihre Rolle als Platzhirsch im Ring erneut unter Beweis stellen. "Wir verhandeln mit mehreren Gegnerinnen. Unser Ziel ist ein Kampf, der maximal spektakulär wird."
1/8
Direkt nach dem Boxkampf rückte jedoch eine Hiobsbotschaft in den Vordergrund, die Vorbereitungen auf den heiß ersehnten Titelkampf liefen alles andere als ideal.
Boxclub Bounce
Erst im November verstarb Kotaskovas langjähriger Mentor und Trainer Daniel Nader, beim Gründer des Boxclubs "Bounce" war zuvor die Nervenerkrankung MSA (Multiple Systematrophie) diagnostiziert worden.
Boxclub Bounce
Am 30. November fand in Wien die "15. Bounce Figt Night statt". In einem packenden WM-Kampf verteidigte Österreichs Box-Ass Michaela Kotaskova ihren Titel.
Boxclub Bounce
Die 33-Jährige verteidigte am Samstag bei der 15. Bounce Fight Night im Hotel Intercontinental in Wien die schwedische Herausforderin Mikaela Lauren eindrucksvoll nach Punkten.
Boxclub Bounce
Die WBF-Weltmeisterin lieferte sich gegen Lauren einen packenden Fight.
Boxclub Bounce
Bereits in der zweiten Runde erlitt die Schwedin ein tiefes Cut über dem linken Auge. Ab diesem Zeitpunkt hatte Kotaskova die Oberhand, landete einen harten Treffer nach dem anderen
Boxclub Bounce
Die Weltmeisterin hielt das hohe Tempo bis zur letzten Runde und ließ so der schwedischen Herausforderin keine Chance. Die Punktrichter krönten Kotaskova letztlich erneut zur Weltmeisterin.
Boxclub Bounce
Für die vierfache österreichische Staatsmeisterin der "größte Kampf ihrer Karriere".
Boxclub Bounce
Direkt nach dem Boxkampf rückte jedoch eine Hiobsbotschaft in den Vordergrund, die Vorbereitungen auf den heiß ersehnten Titelkampf liefen alles andere als ideal.
Boxclub Bounce
Erst im November verstarb Kotaskovas langjähriger Mentor und Trainer Daniel Nader, beim Gründer des Boxclubs "Bounce" war zuvor die Nervenerkrankung MSA (Multiple Systematrophie) diagnostiziert worden.
Boxclub Bounce
Am 30. November fand in Wien die "15. Bounce Figt Night statt". In einem packenden WM-Kampf verteidigte Österreichs Box-Ass Michaela Kotaskova ihren Titel.
Boxclub Bounce
Die 33-Jährige verteidigte am Samstag bei der 15. Bounce Fight Night im Hotel Intercontinental in Wien die schwedische Herausforderin Mikaela Lauren eindrucksvoll nach Punkten.
Boxclub Bounce
Für Kotaskova geht es jedoch um weit mehr als nur den aktuellen Titel. "Wir wollen den Kampf überzeugend gewinnen und uns für einen großen Titelkampf im Ausland empfehlen", erklärt Marcos Nader. Ziel ist es, gegen eine Weltmeisterin der 3 großen Verbände (IBF, WBC, WBA) anzutreten.
Die meistgelesene Story in "Sport" ist "". Ist dir etwas aufgefallen oder hast du Input für uns, dann schreib uns.