In Mannheim soll eine Person in eine Menschenmenge gefahren sein. Die Polizei bestätigt auf X einen Einsatz, ohne weitere Details zu nennen. Die Polizei hat die Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, die Innenstadt zu meiden. Der Vorfall soll sich kurz nach Montagmittag ereignet haben. Auf der bundesweiten Warnplattform wird derzeit von einer "extremen Gefahr" in dem Gebiet gesprochen.
Laut Mannheim24 soll es sich beim Auto um einen schwarzen SUV handeln, der vom Paradeplatz aus in Richtung Wasserturm mit schneller Geschwindigkeit in eine Menschenmenge fuhr. 25 Personen sollen zum Teil schwer verletzt worden sein. Laut Informationen der "Bild" wurden mindestens zwei Menschen getötet. Der Fahrer des Wagens konnte kurz danach festgenommen werden.
Auf dem Gelände rund um den Wasserturm findet seit Donnerstag der voraussichtlich bis Dienstag laufende Fasnachtsmarkt statt. "Es ist schrecklich hier, keiner weiß, was passiert ist, man sieht nur Verletzte und den Toten, und man weiß nicht, was man machen soll", berichtet einer der Marktbetreiber gegenüber der Zeitung.
Wie eine Reporterin vor Ort berichtet, wurden mehrere Brücken von schwer bewaffneten Polizisten gesperrt. Stadtauswärts werden alle Straßen von Polizisten mit Maschinenpistolen kontrolliert, ein Helikopter kreist über Mannheim. Die Intensivstation des Mannheimer Uniklinikums hat laut der Zeitung "Rheinpfalz" den Katastrophenalarm ausgerufen.
Die Ermittlungen liefen auf Hochtouren, sagte ein Polizeisprecher. Angaben zu einem möglichen Täter oder zu Hintergründen, könne man noch nicht mitteilen. Mittlerweile wurde eine telefonische Anlaufstelle für Betroffene eingerichtet.
In den vergangenen Wochen hatte es mehrere Anschläge gegeben, bei denen Fahrzeuge in eine Menschenmenge gefahren waren. Im Dezember kamen in Magdeburg sechs Menschen ums Leben, als ein inzwischen 50 Jahre alter Arzt über den Weihnachtsmarkt gerast war. Mitte Februar war ein Mann mit seinem Fahrzeug in eine Gruppe von Demonstranten in München gefahren. Dabei kamen eine junge Frau und ein Kind ums Leben.