Abwarten und Tee trinken, so dieser Mann beim betrachten der tiefroten Kurse an der Börse Peking
(Bild: kein Anbieter/picturedesk.com/APA)
New York Stock Exchange
(Bild: kein Anbieter/picturedesk.com/APA)
Talfahrt an der Börse von Tokio und der Wall Street, ein US-Trader traut seinen Augen nicht.
(Bild: kein Anbieter/picturedesk.com/APA)
Malaysia: Die Kurs-Entwicklung in Kuala Lumpur.
(Bild: kein Anbieter/picturedesk.com/APA)
Die Kursentwicklung an den internationalen Börsen
(Bild: kein Anbieter/picturedesk.com/APA)
An der Wall Street ist zum Wochenstart Panik ausgebrochen. Der US-Leitindex sackte am Montag zeitweise um knapp 1600 Zähler ab und damit um so viele Punkte wie nie zuvor an einem einzelnen Handelstag.
(Bild: picturedesk.com/APA)
Die bisherigen Jahresgewinne lösten sich rasend schnell in Luft auf, ebenso wie die seit Anfang Dezember erzielten Gewinne.
(Bild: picturedesk.com/APA)
Zugleich sprang das Angstbarometer, der Vix-Index, das die Kursschwankungen des S&P 500 misst, um fast 100 Prozent hoch.
(Bild: picturedesk.com/APA)
Das letzte Mal, als der Volatilitätsindex kräftig nach oben gesprungen war, hatten Sorgen um die chinesische Wirtschaft für einen Ausverkauf an den Börsen gesorgt.
(Bild: picturedesk.com/APA)
Dieses Mal dürften Sorgen um eine schneller als bisher vermutet verlaufene Zinswende der Hintergrund sein.
(Bild: picturedesk.com/APA)
Die Flucht aus Aktien sei dabei durch zahlreiche Stopp-Orders massiv beschleunigt worden, die Anleger eigentlich setzen, um sich vor allzu großen Verlusten zu schützen.
(Bild: picturedesk.com/APA)
Marktbeobachter Daniel Saurenz von Feingold Research sah im freien Fall des Dow "den schwärzesten Tag für die Aktienmärkte seit Jahren".
(Bild: picturedesk.com/APA)
Durch die Panik an der Wall Street sprangen am US-Rentenmarkt die Anleihen zugleich wieder kräftig nach oben, was deren Renditen unter Druck brachte.
(Bild: picturedesk.com/APA)
Trader an der New York Stock Exchange in New York
(Bild: kein Anbieter/picturedesk.com/APA)
Abwarten und Tee trinken, so dieser Mann beim betrachten der tiefroten Kurse an der Börse Peking
(Bild: kein Anbieter/picturedesk.com/APA)
New York Stock Exchange
(Bild: kein Anbieter/picturedesk.com/APA)
Talfahrt an der Börse von Tokio und der Wall Street, ein US-Trader traut seinen Augen nicht.
(Bild: kein Anbieter/picturedesk.com/APA)
Malaysia: Die Kurs-Entwicklung in Kuala Lumpur.
(Bild: kein Anbieter/picturedesk.com/APA)
Der Aktienhandel ist in den USA wieder eröffnet. Nach den massiven Verlusten erholen sich die Börsen, zu Beginn des Handels drehte der Dow Jones ins Plus.