Digital

Kämen wir ohne Wikipedia noch zurecht?

Aus Protest gegen die geplante EU-Urheberrechtsreform war Wikipedia auf Deutsch einen Tag nicht abrufbar. Ein Versuch, ob es auch ohne gehen würde.

Heute Redaktion
Teilen
Picture

Die deutschsprachige Version der Online-Enzyklopädie Wikipedia konnte am Donnerstag nicht genutzt werden. Die Plattform blieb für 24 Stunden schwarz und es war nur ein Hinweis zu lesen: "Die Autorinnen und Autoren der Wikipedia haben sich entschieden, Wikipedia heute aus Protest gegen Teile der geplanten EU-Urheberrechtsreform abzuschalten."

Wikipedia selbst ist zwar ausdrücklich von Artikel 13 der neuen Urheberrechtsrichtlinie ausgenommen. Wie es aber wäre, wenn man gar nicht mehr auf die Website zugreifen könnte, soll ein kleiner Test zeigen. Denn wie Zahlen der Analyseseite Alexa von Amazon zeigen, liegt Wikipedia in Österreich auf Platz 6 und weltweit auf Platz fünf der beliebtesten Websites.

Wir haben den Test gemacht: Wie gut kommt man im Jahr 2019 noch ohne Wikipedia zurecht?

Die Spielregeln

Zu einer Wissensfrage soll innerhalb von zwei Minuten im Netz eine Antwort gesucht werden. Eine Person sucht mit Wikipedia und eine ohne. Wer ist schneller und bekommt die besseren Resultate?

Frage 1: Welches war die erste Filmrolle von Leonardo DiCaprio?

Resultat mit Wikipedia: Die Suchzeit betrug 15 Sekunden. Als Antwort wird der Film "Die Geschichte einer Jugend" aus dem Jahr 1993 aufgeführt.

Resultat ohne Wikipedia: Die Suchzeit betrug 42 Sekunden. Als Resultat wird auf der Filmplattform Imdb.com die Rolle als Josh in "Critters 3 – Die Kuschelkiller kommen" genannt. Die Rolle im Film "This Boys Life – Die Geschichte einer Jugend" aus dem Jahr 1993 ist ebenfalls aufgelistet.

Schwierigkeit: Leicht.

Richtigkeitsgrad: Beide Resultate sind korrekt. Da "Critters 3 – Die Kuschelkiller kommen" nur auf Videokassette erhältlich, aber nie im Kino zu sehen war, wird wohl bei Wikipedia "This Boys Life – Die Geschichte einer Jugend" aufgeführt, bei dem auch Stars wie Robert De Niro mitgespielt haben.

Besonderheit: Leonardo DiCaprio begann seine Karriere nicht im Film, sondern im Fernsehen.

Frage 2: Welches ist die dreckigste Stadt der Welt?

Resultat mit Wikipedia: Die Suchzeit betrug 20 Sekunden. Als dreckigste Stadt der Welt wird Kanpur in Indien aufgeführt.

Resultat ohne Wikipedia: Die Suchzeit betrug 1 Minute und 43 Sekunden. Als dreckigste Stadt der Welt wird Varanasi in Indien genannt.

Schwierigkeit: Eher schwierig, da Verschmutzung nicht eindeutig definiert ist. Viele Quellen gehen von der Schadstoffbelastung in Mikrogramm pro Kubikmeter aus.

Richtigkeitsgrad: Beide Angaben sind korrekt, beziehen sich jedoch auf unterschiedliche Datengrundlagen.

Besonderheit: Die Suchanfrage ist zu ungenau, um auf dasselbe Resultat zu kommen. Die Daten der Weltgesundheitsorganisation sind vorhanden, müssen jedoch mit Rechercheaufwand gesucht werden.

Frage 3: Welches ist das jüngste Bundesland Österreichs?

Resultat mit Wikipedia: Die Suchzeit betrug 23 Sekunden. Als Ergebnis wird das Bundesland Wien genannt.

Resultat ohne Wikipedia: Die Suchzeit betrug über Google 11 Sekunden. Antwort: 1922 wurde Wien von Niederösterreich getrennt und zum eigenen Bundesland erhoben.

Schwierigkeit: Leicht.

Richtigkeitsgrad: Beide Antworten sind korrekt.

Besonderheit: Zu dieser Frage gibt es diverse Quellen außerhalb von Wikipedia, daher war es einfach, die Antwort zu finden.

Bonusfrage: Was ist Wikipedia?

Resultat mit Wikipedia: Die Suchzeit betrug 12 Sekunden. Als Ergebnis wird ein Wikipedia-eigener Eintrag gezeigt, der die Plattform und die Wikimedia Foundation erklärt.

Resultat ohne Wikipedia: Die Suchzeit betrug 14 Sekunden. Mit Google werden diverse Quellen gefunden, die ersten Resultate sind jedoch Einträge von Wikipedia selbst. Weitere Resultate stammen von News-Portalen oder beispielsweise einer Plattform für Lehrer.

Schwierigkeit: Mittel.

Richtigkeitsgrad: Die Angaben unterscheiden sich von der Formulierung und dem Design stark, sie sind inhaltlich aber mehr oder weniger identisch.

Besonderheit: Der Wikipedia-eigene Eintrag ist sehr ausführlich. So werden allein 360 Quellen als Referenzen aufgeführt.

Das Fazit

Der kurze Test zeigt, dass man theoretisch auch ohne Wikipedia auskommen könnte. Meistens dauert die Beschaffung von Informationen jedoch deutlich länger. Echte Alternativen zur Online-Enzyklopädie gibt es eigentlich keine. Eine Suchabfrage bei Google liefert oft Resultate, meist wird dort zuerst der Eintrag von Wikipedia gezeigt. Zudem muss man die einzelnen Quellen noch genauer prüfen. Alternativ könnte man in eine Bibliothek gehen und dort in einer gedruckten Enzyklopädie nachschauen, meist sind diese jedoch nicht auf dem allerneuesten Stand.

Der Test wurde mit der englischsprachigen Version von Wikipedia durchgeführt. (swe)