Wirbel um Plakat

"Wir gingen extra noch mit Filzstift Bikinis aufmalen"

In Pfungen ZH hing ein Erotikplakat mit teilweise nackten Frauen – die Frauenzentrale Zürich rief zum Protest auf. Mit Erfolg: Die Reklame verschwand.
02.04.2025, 14:29

Im Dezember 2024 erhielt die Frauenzentrale Zürich einen Anruf. Einer Juristin war ein Plakat an einer belebten Straße in Pfungen ZH aufgefallen, an der auch Kinder vorbeigehen.

Die Werbung für den Globe Club in Schwerzenbach, einem Bordell, zeigte über 25 Frauen in Masken und Dessous – sechs Frauen waren oben ohne. Die Ombudsstelle hatte eine Beschwerde der Juristin mit der Begründung abgelehnt, alles sei im gesetzlichen Rahmen. "Gut, dass sie sich an uns gewandt hat", schreibt die Frauenzentrale in einem Post vom Jänner.

Mitglieder instruiert, wie Beschwerde gemacht wird

Die Organisation aktivierte daraufhin nämlich ihre Mitglieder. "Die Frauenzentrale Zürich konnte und wollte dieses Beispiel für die Sexualisierung und Objektifizierung von Frauen im öffentlichen Raum nicht hinnehmen", schreibt Kommunikationsleiterin Alexandra Müller im Blog. Der Gemeinderat in Pfungen habe nichts unternehmen wollen. Auch die Plakatvermarktungsfirma habe "frustrierend" reagiert: "Unser Ansprechpartner zeigte sich völlig uneinsichtig und lehnte jede Verantwortung ab."

Also hat die Frauenzentrale ihren Mitgliedern klare Anweisungen gegeben, wie man eine Beschwerde bei der Lauterkeitskommission einreicht. "Wir ermutigten alle, aktiv zu werden", so Müller.

In den Beschwerden solle erklärt werden, warum das Plakat nicht nur anstößig, sondern auch ein Symbol für die fortschreitende Respektlosigkeit gegenüber Frauen in der Werbung ist.

Das Plakat war bald darauf verschwunden

Die Mitglieder der Frauenzentrale deckten die Lauterkeitskommission (SLK) daraufhin mit 100 Beschwerden wegen Sexismus ein. Die Lauterkeitskommission hatte den Club Globe dann zu einer Stellungnahme aufgefordert.

In ihrem Tätigkeitsbericht, den sie am Montag veröffentlichte, schreibt die Lauterkeitskommission, sie habe "noch nie so viele Beschwerdeverfahren geführt wie im vergangenen Jahr".

Für die Frauenzentrale hat sich der Aufwand gelohnt: Das Plakat sei dann innert Kürze verschwunden.

"Kampagne ist ganz normal ausgelaufen"

Gegenüber 20 Minuten sagt Ingo Heidbrink (60), der juristische Vertreter des Bordells, dass er das Plakat überhaupt nicht anstößig fand. "Wir haben das Sujet der Plakatfirma eingegeben und die hat ja mehr Erfahrung als wir. Sie meinte, das sei okay." Mit solch einem Aufruhr habe der Club Globe nicht gerechnet.

Aber: "Wir gingen dann extra noch mit schwarzem Filzstift Bikinis aufmalen." Eingeknickt sei das Bordell aber nicht, man habe die Kampagne auch nicht vorzeitig beendet. "Sie ist ganz normal ausgelaufen", sagt Heidbrink.

Er sehe das Problem nicht. "Heutzutage laufen alle halb nackt herum. Und es gibt eine Bikiniwerbung in einem Dorf, an der ich immer wieder vorbeifahre, die sieht seit 30 Jahren etwa aus wie unsere Werbung. Und da hat sich bisher auch noch niemand daran gestört."

{title && {title} } 20 Minuten,wil, {title && {title} } Akt. 02.04.2025, 14:40, 02.04.2025, 14:29
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite