Wetterprognose für Österreich

Winter kehrt zurück – hier setzt jetzt Schneefall ein

Eine unbeständige Wetterlage steuert durch Tief "Quincy" auf Teile Österreichs zu. In mehreren Regionen kündigt sich auch Schneefall an.
Newsdesk Heute
26.02.2025, 16:02

Am Donnerstag hält zunächst der Einfluss des Tiefs QUINCY mit Kern über dem nördlichen Balkan an. Später erreicht die Okklusion des Tiefs RAINER mit Kern über Deutschland die Alpen.

Laut UWZ-Experte Martin Templin hält auch am Freitag und auch am Samstag anfänglich der Tiefdruckeinfluss an, somit bleibt es regional unbeständig. Erst später nimmt der Einfluss des HOCHS HELTRAUT im Westen des Landes zu.

Die Prognose im Detail

Der Donnerstag zeigt sich im Osten von seiner trüben und vor allem von Unterkärnten bis ins Weinviertel anfangs gebietsweise nassen Seite. Weiter westlich geht es meist trocken in den Tag und besonders rund um die Tauern zeigt sich die Sonne. Im Laufe des Tages ziehen auch von Vorarlberg bis nach Oberösterreich einzelne Schauer durch, während der Regen im Osten nachlässt. Die Schneefallgrenze liegt allgemein um 800 m und mit 4 bis 11 Grad ändert sich wenig an den Temperaturen.

Am Freitag fällt in Kärnten und der Steiermark anfangs noch etwas Regen, oberhalb von 700 m Schnee. Tagsüber lässt sich vor allem von Vorarlberg bis Oberkärnten die Sonne blicken, im zentralen und östlichen Bergland ziehen einzelne Schauer durch bei einer Schneefallgrenze von weiterhin etwa 760 m. Von Oberösterreich bis ins Nordburgenland weht mäßiger bis lebhafter Westwind. Die Temperaturen erreichen 3 bis 11 Grad.

Der Samstag verläuft im Süden, im zentralen Bergland und im Norden wechselhaft mit ein paar Schauern, vorübergehend mischt sich bis in tiefe Lagen um 500 m auch Schnee dazu. Im Südwesten scheint dagegen häufig die Sonne, auch etwa westlich von Innsbruck bleibt es von der Früh weg meist trocken bei einem Sonne-Wolken-Mix. Am Bodensee weht mäßiger Nordost-, im Osten Nordwestwind. Die Höchstwerte liegen zwischen 2 und 10 Grad.

Am Sonntag bestehen zu Beginn verbreitet viele Restwolken, im äußersten Süden fallen aus der Nacht heraus ein paar Schneeflocken, abgesehen davon ist es bereits trocken. Im Tagesverlauf lockern die Wolken nördlich der Alpen recht zügig auf, während im Süden und Nordosten die Sonne etwas zögerlicher zum Vorschein kommt. In der Folge entstehen harmlose Quellwolken und bei lebhaftem Ostwind verbleiben die Höchstwerte bei 3 bis 10 Grad.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 26.02.2025, 16:31, 26.02.2025, 16:02
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite