Schnee-Wetter in Österreich

Meteorologen: "Nur ein Tropfen auf den heißen Stein"

Eine schwache Kaltfront trifft Österreich. Die Schneefallgrenze sinkt, doch mehr als wenige Zentimeter Neuschnee "werden es wohl nicht werden".
Wetter Heute
25.02.2025, 18:31

Am Dienstag lässt der Einfluss des Hochs "Finja" allmählich nach und vor allem im Westen des Landes macht sich Tief "Quincy" bemerkbar. Es zieht von Frankreich kommend über Deutschland nach Polen und die Kaltfront erreicht die Alpen.

An dieser bildet sich am Mittwoch ein Italientief, welches am Donnerstag weiter Einfluss auf das Wetter in Österreich nimmt. Die Schneefallgrenze sinkt auf 700 bis 1200 m, der Neuschnee-Nachschub dürfte aber "nur ein Tropfen auf den heißen Stein sein", so die GeoSphere Austria: "Verbreitet werden auf den Bergen nur 5 bis 10 cm Neuschnee erwartet, da und dort vielleicht bis zu 15 cm. Danach bleibt es vorerst leicht wechselhaft und weniger mild als zuletzt, viel Niederschlag ist dann aber nicht mehr dabei."

Die UBIMET-Prognose im Detail

Der Dienstag verläuft in weiten Landesteilen bewölkt, in den Niederungen häufig trüb durch hochnebelartige Wolken. Die Sonne lässt sich am ehesten in den leicht föhnigen Nordalpen und im Südosten ab und zu blicken. Im Tagesverlauf werden die Wolken von Westen immer dichter, aber erst am späten Abend setzt dort leichter Regen ein. Dabei liegt die Schneefallgrenze etwas über 1300 m. Der Südostwind weht im Osten lebhaft. Die Höchstwerte liegen zwischen 3 Grad im Waldviertel und 14 Grad am Alpennordrand.

Am Mittwoch regnet es zunächst besonders von Vorarlberg bis Oberösterreich zeitweise, oberhalb von 900 bis 1100 m fällt Schnee. Im Tagesverlauf breitet sich der Regen bzw. Schneefall auf das Bergland aus, mit dem Schwerpunkt im Süden. Im Südosten liegt die Schneefallgrenze anfangs bei 1300 m und sinkt dort auf 800 bis 600 m ab. Auch in den Niederungen überwiegen die Wolken, dort regnet es aber höchstens nur zwischendurch etwas. Der Wind dreht von Südost allmählich auf West und weht mäßig bis lebhaft. Maximal werden 4 bis 11 Grad erreicht.

Der Donnerstag startet in der Osthälfte dicht bewölkt, dazu regnet und schneit es von Unterkärnten bis ins Weinviertel bis zum Nachmittag. Die Schneefallgrenze schwankt zwischen 700 und 900 m. Im Westen startet der Tag sonnig aufgelockert, ab Mittag zieht es auch hier zu und am Nachmittag fällt im Vorarlberg und im Außerfern etwas Regen, oberhalb von 800 bis 1000 m Schnee. Der Wind weht meist schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen.

Am Freitag regnet es im Süden anfangs noch etwas, sonst ist es meist schon trocken. Im Westen startet der Tag hingegen sonnig aufgelockert. Im Tagesverlauf trocknet es verbreitet ab und ein Mix aus Sonne und Wolken stellt sich ein. An der Alpennordseite ziehen tagsüber wiederholt Schauer durch. Die Schneefallgrenze liegt ganztags bei 600 bis 700 m. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus westlichen Richtungen.

Die "Heute"-Highlights des Tages

{title && {title} } red, {title && {title} } 25.02.2025, 18:31
Weitere Storys
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite