Disney-Heldin kämpft für Natur

Wie Vaiana in ihren Filmen zur Klimaschützerin wird

Lustig, spannend, berührend: Die beiden "Vaiana"-Blockbuster (2016, 2024) bieten jede Menge Spaß – aber auch unübersehbare Appelle zum Naturschutz.
Bernd Watzka
05.12.2024, 06:30

Sie ist die Tochter von Häuptling Tui und Sina, geboren auf der südpazifischen Insel Motu Nui. Seit frühester Kindheit liebt sie das Meer und das Reisen. Als ihre Insel in Gefahr gerät, wird Vaiana im ersten Teil vom Ozean ausgewählt, um übers Meer zu reisen und ihr Volk zu retten.

Was man angesichts der turbulenten, farbenprächtig inszenierten Abenteuer leicht übersehen könnte: Kino-Heldin Vaiana ist auch eine hartnäckige Kämpferin für die Umwelt – und damit für den Klimaschutz.

Umweltschutz auf der Leinwand

Sowohl im ersten Fantasyfilm "Vaiana – Das Paradies hat einen Haken" als auch im Blockbuster "Vaiana 2", der aktuell in ganz Österreich (und im Rest der Welt) für volle Kinosäle sorgt, beweist die mutige Disney-Heldin ein großes Herz für den Umweltschutz.

Klimakrise total: Die Pazifikinsel Kiribati droht bis 2070 unterzugehen.
Science Photo Library / picturedesk.com

Kampf gegen Naturzerstörung

Unerschrocken tritt Vaiana in ihren Animations-Abenteuern der Umweltzerstörung entgegen und unternimmt dabei alles, um der fortschreitenden Verödung ihrer Insel Einhalt zu gebieten – und den ursprünglichen Zustand der Natur wiederherzustellen.

5 Umweltschutz-Aspekte in den "Vaiana"-Filmen

1
Natur im Gleichgewicht halten
Vaiana erkennt die Bedrohung, die durch die Zerstörung des Herzens von der Naturgottheit Te Fiti entsteht, und macht sich auf den Weg, um das Herz zurückzubringen und die Natur wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
2
Verbindung zum Ozean
Die Animations-Heldin hat eine tiefe Verbindung zum Ozean und respektiert seine Kräfte. Diese Verbindung motiviert sie, den Ozean zu schützen und zu bewahren. Vaianas (polynesischer) Originalname "Moana" heißt übersetzt "Meer".
3
Rettung der Heimat
Vaiana handelt in ihren Filmen nicht nur aus persönlichem Interesse, sondern zum Wohl ihrer Gemeinschaft. Sie möchte sicherstellen, dass ihre Insel und die umliegenden Gewässer gesund und fruchtbar bleiben – auch, um die Ernährungssicherheit ihres Volkes zu gewährleisten.
4
Gefährdete Regionen
Die Drehbuchautoren machten die polynesische Insel Motu Nui zu Vaianas Heimat. Zufall? Ausgerechnet die südpazifischen Regionen mit Inselstaaten wie Kiribati, Vanuatu und Tonga sind vom Klimawandel besonders stark betroffen.
5
Nachhaltigkeit
Durch ihre Reise und vor allem ihre Taten zeigt Vaiana, wie wichtig es ist, nachhaltig mit den Ressourcen der Natur umzugehen und sie für zukünftige Generationen zu bewahren. Gegen die Natur zu arbeiten, führe zum eigenen Untergang.

Pazifischer Inselstaat klagt vor Höchstgericht

"Vaiana" real: Der Internationale Gerichtshof in Den Haag hat mit Anhörungen in seinem bisher größten Fall begonnen: Die Rich­te­r sollen klären, inwiefern Staaten zum Klimaschutz verpflichtet sind. Der pazifische Inselstaat Vanautu hatte sich an das UN-Gericht gewandt.

{title && {title} } bw, {title && {title} } 05.12.2024, 06:30
Weitere Storys
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite