Coronavirus

WHO schlägt Alarm! Die Gefahr der neuen Corona-Mutation

Die Virus-Varianten BA4 und BA5 bereiten weltweit Sorgen. Wie gefährlich sind diese Omikron-Varianten tatsächlich?
13.04.2022, 20:32

Die Liste der Omikron-Varianten des Coronaviruswächst. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat nun zwei neue Mutationen in die Liste der gefährlichen Varianten aufgenommen. Dabei handelt es sich konkret um die Varianten BA4 und BA5.

„„Die Pandemie ist sicherlich noch nicht vorbei.““

Maßnahmen zu früh gelockert

Die Varianten wurden erstmals in Südafrika entdeckt, tauchten aber auch schon in Deutschland auf. Direktorin des Impfprogramms der WHO, Kate O'Brien (59), warnte Regierungen in aller Welt davor, die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus zu früh zu lockern: „Die Pandemie ist sicherlich noch nicht vorbei.“

Neue Varianten alle paar Monate

Tom Wenseleers, ein belgischer Biologe, postete auf Twitter eine Grafik, die zeigt wie die Entstehung neuer Varianten immer schneller zunimmt: „Neue (Sub-)Varianten alle paar Monate, bei denen die Schwere der Verläufe hoffentlich immer abnimmt.“

„„Wenn wir Pech haben, wird die Schwere der Verläufe wieder so schlimm wie bei Delta.““

Gefährlicher als Omikron

Der Bio-Physiker Cornelius Roemer fürchtet auf Twitter: „Wenn wir Pech haben, wird die Schwere der Verläufe wieder so schlimm wie bei Delta.“ Damit wären BA4 und BA5 deutlich gefährlicher als die bisherigen Omikron-Varianten.

Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite