Am 13. September

Weichen gestellt! Diese Wiener treten bei Tram-WM an

Im Herbst findet in Wien die weltweit erste Tram-WM statt. Für Wien gehen die Bim-Fahrer Elisabeth Urbanitsch und Florijan Isaku an den Start.
Wien Heute
06.04.2025, 15:51

Straßenbahnfahrer aus aller Welt zeigen heuer am 13. September bei der weltweit ersten Tram-WM am Wiener Rathausplatz ihr Können. Auch zwei Fahrer der Wiener Linien sind mit dabei. Sie treffen auf Kollegen aus 24 Städten von sechs Kontinenten.

Bei einer internen Qualifikation der Wiener Linien am Samstag in der Hauptwerkstätte in Simmering traten insgesamt 40 Mitarbeiter an und mussten mehrere Aufgaben absolvieren. Zu Beginn musste ein Quiz mit zehn kniffligen Fragen aus dem Wiener-Linien-Universum beantwortet werden. Etwa die Spurweite der Straßenbahnen – auf den Millimeter genau.

Knifflige Praxis-Aufgaben gemeistert

Dann ging es in die Praxis: Die erste Aufgabe war das exakte Halten an einer Haltestelle. Dabei musste der Zug mit der dritten Türe möglichst mittig bei einer Markierung halten. Danach musste mit hohem Tempo möglichst punktgenau auf einer Messplatte gehalten werden. Bei der finalen Aufgabe musste über eine Strecke von 50 Metern das Tempo von 20 km/h gehalten werden – der Tacho war jedoch abgedeckt, es kam daher ganz auf das Gefühl der Fahrer an.

Am Ende konnte sich bei den Frauen Elisabeth Urbanitsch von der Remise Rudolfsheim, bei den Männern Florijan Isakuvon der Remise Hernals durchsetzen. "Ich bin überzeugt davon, dass unser Team die Wiener Linien bei der Tram-WM mit Herz und Leidenschaft würdig vertreten wird", freute sich Alexandra Reinagl, Vorsitzende der Geschäftsführung der Wiener Linien.

Profis im Bim-Alltag

Auch Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) zeigte sich bei der Qualifikation von den Leistungen beeindruckt: "Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wiener Linien beweisen, dass sie ihre Fahrzeuge perfekt beherrschen, sei es tagtäglich im Stadtverkehr, aber auch heute bei der Qualifikation für die Tram-WM. Ich wünsche dem Team der Wiener Linien alles Gute für die Weltmeisterschaft im Herbst."

Begeistert vom Wiener-Linien-Team zeigte sich zudem Monika Unterholzner, stellvertretende Generaldirektorin der Wiener Stadtwerke: "Die heutige Qualifikation hat eindrucksvoll gezeigt, dass sie nicht nur Profis im Alltag sind, sondern auch bei der Tram-WM auf Weltklasse-Niveau antreten werden."

{title && {title} } red, {title && {title} } 06.04.2025, 15:51
Weitere Storys
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite