Aufgrund schlechter Wetterbedingungen und den draus resultierenden geringeren Verfügbarkeit, sind die Preise für Tulpen gestiegen.
Sina Schuldt / dpa / picturedesk.com
Es gibt wohl keinen besseren Frühlingsboten als schöne bunte Blumen - und diese stellt man sich gerne zu Hause in die Vase. In diesem Jahr muss für einen Bund der beliebten Tulpen jedoch tiefer in die Tasche gegriffen werden.
Der Grund dafür ist eine zuletzt schlechte Ernte. "Unsere Tulpen wachsen zwar in Österreich (Münchendorf), die Zwiebel kommen aber aus Holland", heißt es dazu von der Rewe Group auf "Heute"-Nachfrage. Dort habe es in den vergangenen zwei Jahren zu viel geregnet, der Frost habe sein Übriges getan, die Tulpenzwiebeln konnten nicht richtig wachsen. Deshalb liegen lediglich 70 bis 80 Prozent der üblichen Mengen vor. Ein kleineres Angebot, das zu höheren Preisen geführt hat.
5 Tipps, wie Schnittblumen lange frisch bleiben
1/5
Entfernen Sie jegliche Blätter, die unter die Wasserlinie fallen würden, damit sie das Wasser nicht verschmutzen.
Getty Images/iStockphoto
Achten Sie darauf, dass Ihre Vase sauber ist und wechseln Sie das Wasser regelmäßig, damit Ihre Blumen lange frisch bleiben.
Getty Images/iStockphoto
Halten Sie Ihre Blumen von direkter Sonneneinstrahlung und Heizkörpern oder anderen Hitzequellen fern, da sie dadurch austrocknen.
Getty Images/iStockphoto
Auch Obst sondert Gase ab, wodurch Blumen schneller blühen und somit auch schneller verwelken als gewöhnlich. Stellen Sie Ihr Arrangement deshalb nicht in der Nähe der Obstschale auf.
Getty Images/iStockphoto
Unsere Blumen werden noch als Knospen versendet, damit sie in frischem Wasser nach und nach aufblühen. So halten sie wesentlich länger als Blumen, die schon in voller Blüte versendet werden.
Getty Images/iStockphoto
Entfernen Sie jegliche Blätter, die unter die Wasserlinie fallen würden, damit sie das Wasser nicht verschmutzen.
Getty Images/iStockphoto
Achten Sie darauf, dass Ihre Vase sauber ist und wechseln Sie das Wasser regelmäßig, damit Ihre Blumen lange frisch bleiben.
Getty Images/iStockphoto
Halten Sie Ihre Blumen von direkter Sonneneinstrahlung und Heizkörpern oder anderen Hitzequellen fern, da sie dadurch austrocknen.
Getty Images/iStockphoto
Auch Obst sondert Gase ab, wodurch Blumen schneller blühen und somit auch schneller verwelken als gewöhnlich. Stellen Sie Ihr Arrangement deshalb nicht in der Nähe der Obstschale auf.
Getty Images/iStockphoto
Schlechte Wetterbedingungen
"Aufgrund der schlechten Wetterbedingungen gab es weniger Zwiebel, doch auch der Anbau der Tulpenzwiebel ist heuer aufwendiger, da die Zwiebel vorsortiert werden müssen und nicht jede Zwiebel die gewünschte Qualität der Tulpen hervorbringt", erklärt man den Preisanstieg.
Gab es im vergangenen Jahr das Bund Tulpen noch ab 3,49 Euro, so legt man heuer bereits mindestens 3,99 Euro hin. Immerhin sei jedoch aufgrund der entsprechenden Sortierung durch Lieferanten die Qualität der Tulpen, die schlussendlich im Geschäft landen, hervorragend.
Doch nicht nur der Preis für die Tulpen ist gestiegen. "Aufgrund geringerer Verfügbarkeit der Tulpen im Vergleich zum Vorjahr ist natürlich die Nachfrage nach anderen Schnittblumen gestiegen, sodass sich auch dort die Preise erhöht haben."
Die meistgelesene Story in "Life" ist "". Ist dir etwas aufgefallen oder hast du Input für uns, dann schreib uns.