Der Aufruf über Social-Media von Tierschutz Austria war ein riesengroßer Erfolg ("Heute" berichtete). Jeder, der auch nur wusste, wie man eine Häkelnadel hält, fing sofort an kuschelige Wollnester für kleine und größere Wildtierbabys zu häkeln. Die Bereitschaft war so groß, dass Tierschutz Austria unglaubliche 3.500 flauschige und warme Waisenbettchen von knapp 1.000 Österreichern erhielt.
„Jedes dieser Nestchen ist ein Zeichen der Hoffnung und jede Spende hilft uns, verletzten und verwaisten Wildtieren nicht nur ein Nest, sondern eine echte Zukunft zu schenken.“Stephan ScheidlTierheimleiter, Tierschutz Austria
Mit dieser überwältigenden Beteiligung des Landes hat man zuvor gar nicht gerechnet und ist auch ein bisschen wehmütig, die Aktion nun beenden zu müssen, da die ganzen Nestchen ja auch trocken gelagert werden müssen. Danke Österreich!
Die zweite Notwendigkeit für die Wildtierwaisen wäre jetzt eine monetäre Spende, denn auch wenn jetzt bestimmt jedes hilfsbedürftige Eichhörnchen, Igelchen, Singvögelchen und Hasenbaby ein kuscheliges Nestchen vorfindet, so ist die Versorgung eine laufende Herausforderung und man erwartet erfahrungsgemäß etwa 3.000 verletzte oder verwaiste Wildtiere in den kommenden Monaten im Tierschutzhaus.
Ziel ist natürlich immer, die Tiere so schnell wie möglich wieder in die Natur zu entlassen, doch um dieses Ziel zu erreichen, müssen sie meist medizinisch versorgt, gepflegt und aufgezogen werden.
So kannst auch du helfen!
Mit einer kleinen Spende von nur 35 Euro kann ein Wildtier auf den Weg zurück in sein vorbestimmtes Leben zurückkehren.
Die virale Aktion "Häkle oder Spende" hat mehr als eine Million Menschen erreicht und bewegt. Hunderte Tierfreunde beteiligten sich mit kreativen Beiträgen, Posts und Videos. Auch wenn nun genug Nestchen vorhanden sind, bleibt der Hashtag #nestwärmespenden weiter aktiv – denn der Bedarf an Unterstützung endet im Tierschutz nie.