Morgens aufstehen und wissen: Heute etwas bewirken. Soziale Berufe sind weit mehr als ein Job – sie sind eine Aufgabe mit Bedeutung. Die Mitarbeitenden des FSW machen für 145.000 Wienerinnen und Wiener einen echten Unterschied. Mit ihren Jobs mit Sinn bieten sie Menschen Unterstützung und Sicherheit in schwierigen Lebenssituationen. Neue Talente sind immer gesucht.
Verantwortung, Sinn und gesellschaftlicher Zusammenhalt machen die Berufe beim FSW aus. 2.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten aktuell daran, Wien jeden Tag lebenswerter zu machen. Im FSW finden sie eine Arbeitswelt, die beständig, flexibel und vielseitig ist – für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger ebenso wie für erfahrene Fachkräfte.
Mit vielfältigen Karrierewegen in 90 Berufen, flexiblen Arbeitszeitmodellen und teilweise Homeoffice-Optionen bietet der FSW beste Perspektiven.
Die Stadt Wien wächst, Menschen werden älter und der soziale Bedarf steigt. Bis 2030 wird es in Wien über 300.000 Menschen über 65 Jahre geben. Während viele Branchen mit Unsicherheit kämpfen, sind soziale Berufe zukunftssicher.
Gleichzeitig stellen sich immer mehr Arbeitnehmende die Frage: Reicht es noch, nur Geld zu verdienen – oder will man am Ende des Tages spüren, dass man etwas bewirkt hat? Ob in der Obdach- und Wohnungslosenhilfe, in der Pflege oder der Betreuung von Menschen mit Behinderung – Jobs mit Sinn bieten die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und direkt etwas zu bewirken.
"Mein Job gibt mir so viel zurück – das kann man gar nicht in Worte fassen", sagt Barbara, die als Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin beim FSW arbeitet. "Jeder Tag ist anders. Ich unterstütze Menschen und wachse dabei selbst."
Und das Beste: In bestimmten Bereichen ist ein Quereinstieg möglich. Das zeigt auch Mohamed, der früher in der Gastronomie arbeitete und heute als Betreuer für wohnungslose Menschen tätig ist. "Ich habe lange nach einem Job gesucht, bei dem ich wirklich gebraucht werde. Hier kann ich Menschen helfen und gleichzeitig eine sichere Zukunft für mich aufbauen."
Der Fonds Soziales Wien zeigt mit "Unser Talent heißt Vielfalt": Soziale Berufe sind für alle da – für Menschen, die Sinn suchen, für jene, die sich weiterentwickeln wollen und für alle, die Vielfalt als Stärke sehen. Für seine Mitarbeitenden schafft das Unternehmen unter der Arbeitgebermarke "Unser Talent heißt Vielfalt" beste Voraussetzungen.
"Ich wollte immer einen Job, bei dem ich am Abend sagen kann: Heute habe ich etwas Sinnvolles getan", sagt Nina, Pflegepädagogin beim FSW. "Hier habe ich genau das gefunden – mit geregelten Arbeitszeiten, Fortbildungen während der Arbeitszeit und der Sicherheit eines unbefristeten Vertrags."
Entdecke Jobs mit Sinn beim FSW:
Besuche den Fonds Soziales bei der "Wien.Care"-Messe im Wiener Rathaus am 22. April 2025 oder bewirb dich direkt unter www.fsw.at/karriere in einem von 90 Berufen beim FSW.
Dieser Artikel beruht auf einer Medienkooperation mit HEUTE und ist mit finanzieller Unterstützung des Fonds Soziales Wien entstanden.
Weitere Informationen zum Fonds Soziales Wien (FSW): https://www.heute.at/sozialesicherheitwien