Das Jahr 2022 war für viele ein finanziell herausforderndes – die grassierende Inflation beißt vielen Österreichern immer mehr von ihrem Einkommen ab. Wie jedes Jahr kommt es ab 1. März zu einer kleinen Entlastung für Arbeitnehmer: Je nach Fall kann man sich über den Steuerausgleich einiges vom Staat zurückholen. Dazu wird der Strom wieder billiger und Rentner dürfen sich über einen Pensionistenbonus von bis zu 500 Euro freuen. Die wichtigsten Entlastungen im März im Überblick.
Erstmals können Personen mit eher geringerem Einkommen (bis zu 24.500 Euro jährlich) vom sogenannten Teuerungsabsetzbetrag von 500 Euro profitieren. In den entsprechenden Fällen wird er automatisch berücksichtigt, du musst ihn also nicht extra beantragen. Für die genannten Einkommensgrenzen kommt der Absetzbetrag automatisch für das Veranlagungsjahr 2022 zur Anwendung.
Der Familienbonus Plus ermöglicht es Familien nun, pro Kind unter 18 Jahren statt bisher 1.500 Euro bis zu 2.000 Euro zurückzubekommen. Auch für ältere Kinder über 18 gibt es nun um 100 Euro mehr, bis zu 650 Euro. Hierbei handelt es sich um einen Absetzbetrag – du kannst deinen Anspruch demnach nur gültig machen, wenn Du auch Steuern gezahlt hast. Für Geringverdiener und Alleinerzieher, die wenig bis gar keine Steuern zahlen, gibt es den "Kindermehrbetrag". Dieser steigt dieses Jahr pro Kind von 300 auf 550 Euro.
Wegen der stark gestiegenen Spritpreise kommt es auch bei der Pendlerpauschale zu einer Anpassung. Von Mai bis Dezember 2022 gibt es ein 50-prozentiges Plus, während der Pendlereuro sogar vervierfacht wurde.
Zigaretten des Tabakkonzerns JTI, zu dem Marken wie Camel, Meine Sorte oder Benson&Hedges gehören, wird die Zigarettenpreise mit 1. März um 30 Cent je Packung erhöhen ("Heute" berichtete). Andere Hersteller werden laut Monopolverwaltung (MVG) nachziehen. Auch die Altria Group (Philip Morris) mit den sehr beliebten Marken wie Marlboro oder Chesterfield zieht nach.
-
Auszug aus der neuen Preisliste per 1.3. 2023
privat
-
Preisliste anno 2022
"Heute"
-
Adieu billige Tschick: Ab 1. März werden viele Zigarettenmarken um 30 Cent teurer.
privat
-
Chesterfield steigen dann von 5,50 auf 5,80 Euro.
privat
-
Zigarettenpreise steigen gleich um 30 Cent.
privat
-
In den letzten Jahren stiegen die Preise meist um 10 oder 20 Cent.
privat
-
Auszug aus der neuen Preisliste per 1.3. 2023
privat
-
Preisliste anno 2022
"Heute"
-
Adieu billige Tschick: Ab 1. März werden viele Zigarettenmarken um 30 Cent teurer.
privat
-
Chesterfield steigen dann von 5,50 auf 5,80 Euro.
privat
Mit 1. März kosten Marlboro, Chesterfield, Camel und viele mehr um 50 Cent mehr als noch im März 2022. Damals kostete eine Packung Chesterfield 20 Stück 5,30 Euro, Marlboro 5,80 Euro. Mit 1. Mai wurden die Tschickpreise um 20 Cent angehoben, jetzt, 10 Monate später, gleich nochmals um 30 Cent.
Die Stromnetzentgelte, die auf der Gesamtstromrechnung rund ein Drittel ausmachen, werden ab 1. März wieder sinken. Ursache für die höheren Entgelte waren die Strompreissteigerungen auf den Strommärkten, die auf die Netzentgelte durchschlugen. Im Februar 2023 wurde nun ein Gesetz beschlossen, das rund 80 Prozent der Erhöhungen abfangen soll. Rund 558 Millionen Euro werden dafür vom Bund zur Verfügung gestellt.
Für einen durchschnittlichen Haushalt wird sich die Kostensteigerung von 9 Euro auf rund 2 Euro pro Monat verringern.
Durchatmen für viele Wiener: in der 2-Millionen-Hauptstadt galten bisher strengere Corona-Regeln als am Land. Bei den vielen Menschen auf engem Raum war das notwendig, waren sich Experten einig. Doch nun fallen auch hier die letzten Masken – die Coronazahlen lassen es zu. Mit 1. März endet in Wien die Maskenpflicht in Öffis und Apotheken. Mehr dazu hier
Mit 1. März endete die Maskenpflicht in den Wiener Öffis.
Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
Außerdem endet die Testpflicht für Spitäler, Alten- und Pflegeeinrichtungen. Die derzeit geltenden Besucherregelungen sowie das Covid-Screening für Mitarbeiter ist auch vorbei. Doch nicht überall ist es mit dem Mundschutz vorbei. Die Maskenpflicht in Arztpraxen, Spitälern und Pflegeheimen soll erst am 30. April enden.
Nach der seit Januar geltenden Pensionserhöhung von 5,8 Prozent bzw. 328,86 Euro ab einer Monats Pension von 5.670,01 Euro und der Erhöhung der Ausgleichszulage wird nun ab 1. März auch der beschlossene, einmalige Pensionsbonus ausbezahlt. Dieser beträgt bis zu 500 Euro und wird anhand der Bruttomonatspension berechnet.
Bis zu 500 Euro gibt es bei einer monatlichen Brutto-Pension zwischen 1.667 Euro und 2.000 Euro. Geringere Pensionen erhalten einen Zuschlag von einmalig 30 Prozent einer Monatspension. Ab 2.000 Euro sinkt der Betrag linear bis zur Grenze von 2.500 Euro ab. Pensionisten mit einer Monatspension von mehr als 2.500 Euro brutto erhalten keinen Bonus mehr überwiesen.
Ebenfalls anspruchsberechtigt sind Pensionisten mit Wohnsitz innerhalb der EU, im Vereinigten Königreich, der Schweiz oder den USA.
Zudem wird die Ausgleichszulage – de facto die Mindestpension für in Österreich lebende Menschen – stärker erhöht als die Pensionen. Der Ausgleichszulagen-Richtsatz steigt um 7,8 Prozent von 1.030 auf 1.110 Euro. Sozialhilfe und Mindestsicherung erhöhen sich im selben Ausmaß. Pensionisten ohne Ausgleichszulage erhalten die gesetzlich vorgesehene Pensionserhöhung von 5,8 Prozent. Spitzenpensionen einen Pauschalbetrag.
Wer Bundesförderung für eine neue Photovoltaik-Anlage will, kann ab Donnerstag, den 16. März 2023 ansuchen. Für den Tag ist der Start des ersten von insgesamt fünf "Calls" vorgesehen. Dann kann man unter www.eag-abwicklungsstelle.at sein Förderticket ziehen.
Zum 1. März erhöht RTL die Preise für seinen Streaming-Dienst RTL+. Der Monatspreis für RTL+ Premium steigt auf 6,99 Euro, bislang kostete er monatlich nur 4,99 Euro. Für den Preisaufschlag erhalten Nutzer die Option, Serien und Filme auch in der Original-Version anstelle der deutschen Synchronfassung anzusehen. Zudem können Abonnenten einzelne Folgen oder Spielfilme herunterladen, um diese ohne aktive Internetverbindung via RTL-Plus-App ansehen zu können.
Statt 11,99 Euro kostet RTL+ Max ab März monatlich 12,99 Euro und bietet dafür zusätzlich Zugriff auf Musik-Streaming von Deezer sowie auf Hörbücher.
Die Uhren werden wieder auf Sommerzeit umgestellt, und zwar am Sonntag, 26. März. Um 2 Uhr (nachts) werden die Zeiger dann um eine Stunde auf 3 Uhr vorgestellt.
Am 26. März gilt wieder die Sommerzeit.
Getty Images/iStockphoto
Der letzte März-Sonntag ist also eine Stunde kürzer, dafür ist es ab diesem Zeitpunkt abends spürbar länger hell.
Ab dem 1. März tritt eine neue EU-Verordnung in Kraft. Die neue Ökodesign-Richtlinie soll für einen geringeren Energieverbrauch bei großen Elektrogeräten sorgen. Das heißt im Klartext, dass bestimmte Geräte, die zu viel Energie verbrauchen, bald nicht mehr von Elektronikhändlern wie Media Markt, Saturn und Co. verkauft werden dürften.
Laut Technikmagazin "Chip" könne dies Produktionen von OLED-Fernsehern und Modelle mit 8K-Auflösung unter Druck setzen.
-
24.02.2025: Wahl-Beben bringt neuen Kanzler in Deutschland. Deutschland hat gewählt. Die Union rund um Spitzenkandidat Friedrich Merz geht als Sieger hervor. Ein starkes Ergebnis konnte zudem die AfD einfahren. Weiterlesen >>
Christoph Soeder / dpa / picturedesk.com
-
Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com
-
13.04.2025: Grüner Feuerball rast über Österreich hinweg. Samstagabend kam es am Himmel über Österreich zu einem
spektakulären Ereignis >>
PANOMAX / Schafbergbahn
-
12.04.2025: Trump ruft aus Versehen Intimfeind an – und flippt aus. Donald Trump wollte den Gouverneur von South Carolina erreichen. Stattdessen landete er bei seinem früheren Sicherheitsberater und beschimpfte ihn.
Mehr lesen >>>
IMAGO/ZUMA Wire
-
Getty Images
-
Sabine Hertel
-
Weingartner-Foto / picturedesk.com
-
08.04.2025: "Seit Corona so" – über diese Gäste ärgert sich Wirt. Die Teuerung macht der Gastronomie zu schaffen. Doch auch das Verhalten mancher Gäste verschärft die wirtschaftliche Misere.
Nun ärgert sich ein Wirt >>>
iStock, Wolfgang J. Hofer
-
07.04.2025: Kein Deutsch: "Kinder wissen nicht, was ein Baum ist". Heuer kamen 8.000 Kinder in die Schule, die kein oder kaum Deutsch sprechen. Kolumnist Niki Glattauer ist für eine "Soko Parallelgesellschaften".
Die ganze Story hier >>>
iStock (Symbolbild)
-
06.04.2025: Schönster See Österreichs plötzlich verschwunden. Das gab's seit Generationen nicht! Das steirische Naturjuwel Grüner See ist im April nur noch eine trockene Steinwüste.
So konnte das passieren >>>
IMAGO/imagebroker
-
EINSATZDOKU
-
04.04.2025: Schoko-König: "Dann fahren wir das US-Geschäft zurück!" Zotter: handgeschöpft, hunderte Geschmacksrichtungen, weltweit einer der Top-Schoko-Hersteller. Jetzt zittert Josef Zotter um sein US-Geschäft.
Weiterlesen >>
Picturedesk, Zotter Schokolade
-
03.04.2025: Trump führt reziproke Zölle "für die ganze Welt" ein. Seit Wochen spricht Trump vom "Tag der Befreiung" für die USA – nun startet sein großes Zoll-Projekt als Auftakt zu einem weltweiten Handelskrieg.
Weiterlesen >>
REUTERS
-
02.04.2025: 2.200€ Strafe für Chefin, weil Mitarbeiter auf WC gehen. Eine Wirtin aus Niederösterreich wollte die Privatsphäre ihrer Angestellten schützen und
muss nun eine Strafe dafür zahlen >>>
Privat / zVg
-
picturedesk.com / Symbolbild
-
31.03.2025: Schulwart erwischt Mädchen mit Gebetsteppich am WC. "Heute"-Kolumnist Niki Glattauer greift diesmal die Themen Ramadan und Handyverbot auf. Ein Schulwart berichtet von (un)möglichen Gebetsräumen.
Weiterlesen >>>
Getty Images, Sabine Hertel
-
30.03.2025: Mindestsicherung zu hoch – "Arbeiten lohnt sich nicht". Vor allem die aktuellen Regeln zur Mindestsicherung sind das größte Problem zur Integration in den Arbeitsmarkt, so ÖIF-Direktor Wolf.
Die ganze Story hier >>>
Sabine Hertel (Symbolbild)
-
picturedesk.com (Symbolbild)
-
28.03.2025: Neos-Chefin und Kanzler verdrängen Kickl von Platz 1. Am 3. März ist die neue Regierung angelobt worden. Wie haben sich Kanzler, Vize & Co. bisher geschlagen?
Das zeigt das "Heute"-Politbarometer.
Helmut Graf
-
27.03.2025: Preisschock in 5 Tagen – so teuer werden Zigaretten. Spätestens mit 1. April werden Zigaretten um bis zu 30 Cent, Tabaksticks fix um 50 Cent pro Packerl teurer.
Weitere Preiserhöhungen könnten folgen.
Getty Images
-
26.03.2025: EU macht Führerschein neu – das müssen Lenker wissen. Die EU-Staaten haben sich nach langen Verhandlungen auf eine Führerscheinreform geeinigt.
"Heute" hat alle Details >>>
HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
-
Sabine Hertel
-
24.03.2025: Familie in 3. Generation da – Kind kann kein Deutsch. "Heute"-Kolumnist Niki Glattauer widmet sich einer neuen Studie zu Kindergärten in Österreich.
Das Ergebnis ist erschreckend >>>
Getty Images, Sabine Hertel
-
23.03.2025: Vergewaltigte Lehrerin – Teenie-Gang wollte 11.000 Euro. Eine Pädagogin soll von Teenagern vergewaltigt worden sein, ihre Wohnung brannte aus. Nun werden mehr Details zu dem schrecklichen Fall bekannt!
Die ganze Story hier >>>
picturedesk.com/iStock(Symbol)/zVg
-
22.03.2025: Erster Exit bei Dancing Stars! Dieses Paar ist raus. Die Jury sowie die Zuschauer haben gewählt. Das erste "Dancing Stars"-Pärchen musste die Show am Freitagabend verlassen.
Die ganze Story hier >>>
ORF
-
21.03.2025: "Zahle ich nicht!" Mieterin soll 1.145 € extra brennen. Nicole Krasser ist eine von acht Parteien eines Neubaus in Leopoldsdorf, die sich geschlossen weigern, höhere Heiz- und Warmwasser-Kosten zu zahlen.
Die ganze Story hier >>>
Google Maps, privat ("Heute" Montage)
-
Leserreporter
-
19.03.2025: Das sind die neuen Pfand-Regeln – die ganze Liste. Das Foto eines
"Heute"-Lesereporters sorgt für Verwirrung. Sind Joghurt und Milch plötzlich auch pfandpflichtig?
Das sind die neuen Pfand-Regeln >>>
Lesereporter
-
18.03.2025: "Machen wir nicht mit!" 3.500 € Nachzahlung für Mieter. Von acht Parteien eines Neubaus in Leopoldsdorf (Marchfeld) wurden hohe Heiz- und Warmwasser-Nachzahlungen gefordert.
Nun weigern sie sich zu zahlen >>>
Google Maps, privat
-
Getty Images (Symbolfoto)
-
16.03.2025: Mindestens 50 Menschen sterben in Disco-Flammenhölle. Mindestens 50 Tote und über 100 Verletzte: Ein Brand im Club Pulse in Kočani hat in der Nacht auf Sonntag eine Katastrophe ausgelöst.
Mehr lesen >>>
Screenshot Facebook
-
15.03.2025: Flex-Anschlag auf Kickl-Route – "Akute Lebensgefahr!". Mutmaßlich linksextreme Aktivisten haben offenbar einen Klettersteig zerstört, weil FPÖ-Chef Herbert Kickl einer der drei Erstbegeher war.
Mehr lesen >>>
indymedia / CC BY-SA 3.0 DE; Instagram/Herbert Kickl
-
14.03.2025: "Abzocke" – Frau muss für Radieschen 246,03 Euro zahlen. Teurer Snack: Der Einkauf im Supermarkt endete für eine Frau mit einer saftigen Strafe. 246 Euro musste sie wegen eines einzigen Radieschens zahlen.
Weiterlesen >>>
Hofer, iStock
-
Sabine Hertel
-
12.03.2025: "Seit Jänner kein Geld" – Long-Covid-Patient wütend. Bei einem Arzttermin erfuhr Peter F., dass er keinen Versicherungsschutz hat. Medikamente gab es keine, Krankengeld auch nicht.
F. ist verzweifelt >>>
privat, "Heute" Monatage
-
Science Photo Library / picturedesk.com
-
privat, iStock
-
09.03.2025: "Mach Kamera zu" – dann fallen in Favoriten Schüsse. Im 10. Bezirk lief ein Streit völlig aus dem Ruder. Nachdem ein Mann einem Hundebesitzer einen Stoß versetzt hatte, feuerte dieser Schüsse ab.
Weiterlesen >>
Lesereporter
-
08.03.2025: Amadeus Awards 2025: DAS sind die Gewinner! In der Wiener Marx Halle fanden am Freitag wieder die "Amadeus Austrian Music Awards" statt. Etliche Künstler durften sich über eine Trophäe freuen.
Mehr lesen >>
Monika Fellner; imago images / Future Image
-
07.03.2025: "Gehen im Siebenmeilenschritt Richtung 3. Weltkrieg". Die Staats- und Regierungschefs der EU haben den Weg für die Wiederaufrüstung Europas freigemacht.
Darüber streiten nun FPÖ und NEOS >>>
REUTERS
-
06.03.2025: Doskozil zu Migration: "Österreicher wurden belogen". Aus "einer Situation der Hilflosigkeit heraus" habe die Politik die Österreicher im Asylbereich über Gebühr belastet, meint Burgenland-Chef Doskozil.
Weiterlesen >>>
Denise Auer
-
Helmut Graf
-
Screenshot ORF
-
Chris Pizzello / AP / picturedesk.com
-
02.03.2025: 100 Euro extra! So kannst du dir nun deinen Bonus holen. Auch 2025 bleibt alles teuer. Doch Betroffene können sich jetzt zumindest kurz freuen: Sie können nun einen 100-Euro-Bonus beantragen.
Mehr dazu hier >>>
Getty Images
-
01.03.2025: Trump-Streit mit Selenski. Das Treffen zwischen Donald Trump und Wolodimir Selenski im Weißen Haus eskalierte.
Was wirklich gesagt wurde >>
REUTERS
-
Helmut Graf
-
27.02.2025: Corona-Ampel-Insider packt aus – jetzt kommt alles raus. Nach fünf Jahren Corona-Pandemie zieht Epidemiologe Gerald Gartlehner die
ernüchternde Bilanz >>
Günther Pichlkostner / First Look / picturedesk.com
-
Teaserimport / Picturedesk, Archiv
-
25.02.2025: Angst vor Bankomat-Sprenger: Bank sperrt nun das Foyer. Dutzende Geldautomaten wurden zuletzt in mehreren Bundesländern in die Luft gejagt. Die Post und ein Bankinstitut reagieren nun mit Gegenmaßnahmen.
Weiterlesen >>
Leserreporter
-
24.02.2025: Wahl-Beben bringt neuen Kanzler in Deutschland. Deutschland hat gewählt. Die Union rund um Spitzenkandidat Friedrich Merz geht als Sieger hervor. Ein starkes Ergebnis konnte zudem die AfD einfahren. Weiterlesen >>
Christoph Soeder / dpa / picturedesk.com
-
Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com
-
13.04.2025: Grüner Feuerball rast über Österreich hinweg. Samstagabend kam es am Himmel über Österreich zu einem
spektakulären Ereignis >>
PANOMAX / Schafbergbahn
-
12.04.2025: Trump ruft aus Versehen Intimfeind an – und flippt aus. Donald Trump wollte den Gouverneur von South Carolina erreichen. Stattdessen landete er bei seinem früheren Sicherheitsberater und beschimpfte ihn.
Mehr lesen >>>
IMAGO/ZUMA Wire