"Danke an alle, die unser Leben Aufrecht erhalten", steht auf einem selbstgebastelten Stoffbanner, das von einer Fensterbank in der Jura Soyfer Gasse im zehnten Bezirk hängt.
Rührende Worte: "Danke" ist ein wichtiges Wort
Einen "Heute"-Leserreporter rührten diese Worte, er knipste ab und schickte uns sofort diese schöne Botschaft, die wir gerne mit allen Lesern teilen. In diesen schwierigen Zeiten, die die gesamte Welt vor neue Herausforderungen stellt, ist es wichtig "Danke" zu sagen, an all diejenigen, die nun dafür kämpfen und arbeiten, dass es unserer Gesellschaft gut geht und auch, dass eine kritische Infrastruktur erhalten bleibt.
Danke an kritische Infrastruktur
Während nun ganz Österreich zuhause bleiben muss und die Ausgänge auf Ausnahmen beschränkt werden, arbeiten viele Menschen weiter. Allen voran die Ärzte und Pfleger, aber auch die Menschen im Supermarkt, im Kindergarten, in der Apotheke, in der Tankstelle, in der U-Bahn, in der Bank oder in der Trafik. Natürlich gehören dazu auch Politiker, Wissenschafter, Medien, IT- aber auch all jene, die dafür sorgen, dass wir weiterhin Wasser, Strom und Gasversorgung haben.
Hier ein Überblick über die Personen, die nun für kritische Infrastruktur weiter tätig sind:
Im Bereich Energie
Strom, Gas, Kraftstoffversorgung und Einrichtungen zur Entstörung und Aufrechterhaltung der Netze.
Im Bereich Wasser, Entsorgung
Wasserversorgung sowie Einrichtungen zur Entstörung und Aufrechterhaltung der Netze.
Im Bereich Lebensmittel und Hygiene
Produktion, Groß-und Einzelhandel und dessen Zulieferer, sowie die Logistik dahinter.
Im Bereich IT und Telekommunikation
Einrichtungen zur Entstörung und Aufrechterhaltung der Netze.
Im Bereich Gesundheit
Krankenhäuser, Rettungsdienst, Pflege, niedergelassener Bereich, medizinische Produkthersteller, Arzneimittelhersteller, Apotheken, Labore.
Im Bereich Finanz- und Wirtschaftswesen
Kreditversorgung der Unternehmen, Bargeldversorgung, Sozialtransfers.
Arbeitsmarktservice
Im Bereich Transport und Verkehr
Betrieb für kritische Infrastrukturen und auch öffentlicher Personennah-, Personenfern- und Güterverkehr.
Personal der ÖBB und anderen Eisenbahnen zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes
Personal zur Aufrechterhaltung des Flug- und Schiffsverkehrs.
Im Bereich Medien
Insbesondere Nachrichten- und Informationswesen sowie Risiko-und Krisenkommunikation.
Im Bereich staatliche Verwaltung
Kernaufgaben der öffentlichen Verwaltung und Justiz, Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Justizvollzug, Veterinärwesen, Lebensmittelkontrolle, Asyl- und Flüchtlingswesen einschließlich Abschiebungshaft, Verfassungsschutz, Aufsichts-Aufgaben sowie Hochschulen und sonstige wissenschaftlichen Einrichtungen, soweit sie für den Betrieb von sicherheitsrelevanten Einrichtungen oder unverzichtbaren Aufgaben zuständig sind.
Gesetzgebung/Parlament.
Im Bereich Schulen, Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenhilfe
Sicherstellung notwendiger Betreuung in Schulen, Kindergarten und stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung.