Life

So ungesund ist Fliegen

Heute Redaktion
Teilen
Picture
Bild: Fotolia.com

Flugzeuge eröffnen uns die Möglichkeit, ferne Länder zu besuchen und Abenteuer zu erleben. Für die Gesundheit sind Flüge, vor allem längere Reisen, oft schädlich. "Heute.at" sagt Ihnen, welche Gefahren im Flugzeug lauern und wie Sie sich schützen können.

Flugzeuge eröffnen uns die Möglichkeit, ferne Länder zu besuchen und Abenteuer zu erleben. Für die Gesundheit sind Flüge, vor allem längere Reisen, oft schädlich. Heute.at sagt Ihnen, welche Gefahren im Flugzeug lauern und wie Sie sich schützen können.
Thromboserisiko:

Vor allem bei längeren Flügen sitzen Passagiere oft stundenlang in derselben Position. Gelenke im Beinbereich sind abgewinkelt, die Durchblutung wird behindert. Im schlimmsten Fall droht eine lebensgefährliche Thrombose und das auch jungen und nicht vorbelasteten Menschen. Panik ist aber nicht angebracht, wenn Sie sich richtig vorbereiten.
Bei Fernflügen ist es empfehlenswert, blutverdünnende Mittel zu sich zu nehmen. Auch Kompressionsstrümpfe können helfen. Doch auch im Flugzeug kann man der Thrombosegefahr vorbeugen. Stehen Sie am besten mehrmals für etwa eine Minute auf und gehen Sie ein wenig auf und ab, wenn es die Flugsituation zulässt. Auch Beinübungen sind hilfreich: Strecken Sie ihre Beine, heben Sie die Füße leicht an und kreisen Sie für etwa 30 Sekunden mit den Fußspitzen. Bewegen Sie die Vorderfüße vor und zurück.
Trockene Luft:

Die Luft in der Kabine wird durch die Klimaanlage ausgetrocknet. Das reizt Haut und Schleimhäute und macht Sie für Viren empfänglich. Halten Sie die Schleimhäute feucht, etwa mit Meersalzspray, Nasensalbe oder Augentropfen. Passen Sie auf, dass nicht die zulässige Menge für Flüssigkeiten überschreiten. Trinken Sie auf jeden Fall etwas während des Fluges und schmieren Sie sich vor und nach dem Flug mit Feuchtigkeitscreme ein.
Erkältung:

Die Klimaanlage im Flugzeug kann nicht für eine Temperatur sorgen, bei der sich jeder wohlfühlt. Immer wieder werden Passagiere krank, weil Sie nicht richtig angezogen sind. Tragen Sie mehrere Schichten. Ist Ihnen zu heiß, können Sie sich leicht von warmen Kleidungsstücken befreien und sind aber auch für den Fall, dass Ihnen kalt ist, gewappnet. Dass Klimaanlagen Keime verbreiten, ist zumindest in modernen Flugzeugen unwahrscheinlich. Diverse Filter sollten das verhindern, wenn Sie ordnungsgemäß funktionieren. Ist jedoch ein Passagier krank, ist wie bei jeder Menschenansammlung eine Ansteckung leicht möglich, vor allem wenn die Schleimhäute ohnehin gereizt sind.
Gefahr bei Vorerkankungen:

Bei gewissen Vorerkrankungen ist Fliegen ebenfalls schädlich. In diesem Fall sollten Sie vorher einen Arzt konsultieren. Für Menschen mit Lungenkrankheiten ist die Druckveränderung möglicherweies gefährlich. Durch den niedrigen Sauerstoffdruck fällt es Menschen mit Asthma, Bronchitis oder einer Lungenentzündung schwerer, zu atmen. Die hohe Belastung für den Körper kann auch Menschen mit Herz- und Kreislauferkrankungen zu schaffen machen. Aufpassen heißt es auch bei Tauchunfällen oder langen Tauchgängen. Bis zu 24 Stunden danach sollten Sie nicht in einen Flieger steigen.

 
Jetlag:

Jetlag mag keine Krankheit im engeren Sinne sein, die Zeitverschiebung ist aber dennoch eine große Belastung für den Körper. Daher sollten Sie diesem nach dem Flug zumindest einen Tag Erholungszeit gönnen und umso frischer in den Urlaub starten.
Übelkeit:

Manche Menschen haben einen empfindlichen Magen. Bei Wetterturbulenzen kann es durchaus vorkommen, dass das Flugzeug eine halbe Stunde lang durchgerüttelt wird. Wenn Ihnen leicht schlecht wird, beugen Sie möglichen Beschwerden mit einem Medikament vor.
Gifte in der Kabinenluft:

Auch wenn das Belüftungssystem in modernen Flugzeugen keimfrei sein sollte, droht eine andere Gefahr. In den letzten Jahren wurde von mehreren Vorfällen berichtet, bei denen offensichtlich Giftgase in die Kabine gelangt sind. Grund dafür könnte sein, dass bei modernen Düsenflugzeugen die Luft von den Triebwerken ins Innere geleitet wird. So könnten unter Umständen Triebwerksöle oder Stoffe, die bei Verbrennung entstehen, in die Kabine gelangen. Für Passagiere und Crew ist das gesundheitsschädlich, Schwindel oder gar Bewusstlosigkeit drohen. Bei jedem Atemzug bekommen die Insassen dann eine Dosis vom Giftcocktail ab. Ein Schutz ist dann nicht wirklich möglich. Falls es Anzeichen einer solchen Verunreinigung gibt, sollten Sie sofort die Crew informieren.