Neue Single, Band-Doku

Simple Minds beschwören wieder Geist der 80er

Die BBC-Doku "Everything Is Possible" beleuchtet die Karriere der Schotten. Simple Minds präsentieren überraschend neuen Song "Your Name In Lights".
Jochen Dobnik
14.12.2024, 13:02

Pünktlich zur BBC-Premiere der gefeierten Band-Doku "Everything Is Possible" haben die Simple Minds jetzt einen neuen Song veröffentlicht.

Mit "Your Name In Lights" versucht die Band, die Essenz des Films einzufangen und gleichzeitig den Geist ihrer Anfangsjahre zu beschwören. "Als wir 'kleine Jungs' waren, die mit unseren Synthesizern herumspielten, zeigten wir stolz unsere Einflüsse von Kraftwerk und Brian Eno", erzählt Sänger Jim Kerr.

Musikalisch an den Stil anknüpfend, den die Schotten bereits 1979 auf ihrem Album "Reel To Real Cacophony" etablierten, ist der Song durchzogen von einer nostalgischen Energie und einem Text, den Kerr als "ein Gespräch eines Träumers mit einer fernen Muse" beschreibt. Diese Muse ist niemand Geringeres als Aretha Franklin, deren Part von Background-Sängerin Sarah Brown übernommen wird.

Im Zentrum der BBC-Doku steht die bemerkenswerte Freundschaft zwischen Kerr und Charlie Burchill, die den Kern der Band bildet. Ihre Beziehung, die 1967 mit einer Sandburg in einem Neubaugebiet in Glasgow begann, zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte der Simple Minds. Diese unerschütterliche Verbindung über sieben Jahrzehnte hinweg verleiht der Doku eine zutiefst persönliche Note.

"Everything Is Possible" zeichnet die außergewöhnliche Reise der Band nach – von den ersten Schritten im Glasgow der späten 1970er-Jahre bis hin zum kometenhaften Aufstieg in den 1980er-Jahren. Auch die Herausforderungen der späteren Jahre und die triumphale Wiedergeburt im letzten Jahrzehnt werden beleuchtet.

Zahlreiche bekannte Musiker, Schauspieler und Radiopersönlichkeiten kommen in der Doku zu Wort. Neben den Gründungsmitgliedern sprechen u. a. Bobby Gillespie (Primal Scream), Dave Gahan (Depeche Mode), Sharleen Spiteri (Texas) sowie Live-Aid-Organisator Bob Geldof über die Bedeutung der Band. Auch der Schriftsteller Irvine Welsh und Schauspielerin Molly Ringwald (bekannt aus "The Breakfast Club") kommen zu Wort.

Darüber hinaus teilen legendäre Musikproduzenten wie Peter Walsh, Trevor Horn und Jimmy Iovine ihre Eindrücke über die musikalische Entwicklung der Simple Minds.

"... but I like it" – News aus der Welt des Rocks und Heavy-Metals
{title && {title} } dob, {title && {title} } 14.12.2024, 13:02
Weitere Storys
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite