Neue Details

Reise-Gigant pleite – das ändert sich nun für Urlauber

Europas drittgrößter Reiseveranstalter FTI Touristik hat am Montag Insolvenz angemeldet. Kunden bleiben oft ratlos zurück – nun gibt es Neuigkeiten.

Robert Cajic
Reise-Gigant pleite – das ändert sich nun für Urlauber
Tausende Reisen werden nun gestrichen – manche Buchungen könnten dennoch ausgeführt werden.
Getty Images

"Heute"-Leserin Cornelia freute sich mit ihrem Ehemann und drei Paaren aus Oberösterreich auf ihre gemeinsame Reise nach Zypern. Am 23. Juni sollte der einwöchige Urlaub im Süden starten, doch die Reisefreude erlitt am Montag einen heftigen Dämpfer. Zunächst hieß es, dass die Reise storniert wird. Nun soll sich die 60-Jährige gedulden, bis eine Entscheidung um ihren Zypern-Urlaub fällt.

Reisen ab Donnerstag werden genau überprüft

Cornelias Reiseveranstalter "BigXtra Touristik dynamisch" aktualisierte laut einer Mail an die Oberösterreicherin gemeinsam mit dem Deutschen Reisesicherungsfonds DRSF das Vorgehen für bereits gebuchte Pauschalreisen. Diese ließen sich Cornelia und ihr Mann 2.628 Euro kosten.

Laut der Website von BigXtra Touristik dynamisch werde für alle Pauschalreisen mit Abreise ab dem 06. Juni 2024 geprüft, ob die Reise abgesagt werden muss oder doch wie geplant stattfinden kann.

"Zum aktuellen Zeitpunkt ist noch unklar, was dies für Ihre Reise bedeutet. Selbstverständlich informieren wir Sie umgehend, wenn wir neue Informationen bezüglich Ihrer Reise erhalten", heißt es in der Mail an FTI-Kundin Cornelia abschließend.

Wer ist betroffen?

Von der Pleite betroffen sind alle bei dem Reiseveranstalter FTI Touristik gebuchten Leistungen. Das betrifft die Marken FTI in Deutschland, Österreich und den Niederlanden, die Marke 5vorFlug in Deutschland, die BigXtra GmbH, sowie die Mietfahrzeug-Marken driveFTI und Cars & Camper.
Nicht betroffen sind gebuchte Leistungen bei Drittanbietern wie etwa TUI, Alltours, DERTOUR und vtours, wo die FTI Touristik GmbH lediglich als Vermittler aufgetreten ist.

Mann erfährt in Dubai von Insolvenz – Urlaub wird zu Desaster

Das Reise-Dilemma rund um die FTI-Insolvenz sorgte bereits vielerorts für Wirbel: Eine vierköpfige Wiener Familie wurde am Montag darüber informiert, dass ihre Reise nach Antalya (Türkei) Mitte Juni wohl ins Wasser fällt – "Heute" berichtete.

1/4
Gehe zur Galerie
    Sabrina, ihr Mann und ihre beiden Kids freuten sich auf den bevorstehenden Türkei-Urlaub.
    Sabrina, ihr Mann und ihre beiden Kids freuten sich auf den bevorstehenden Türkei-Urlaub.
    Jasmin Seltenhammer / Gefühlswerkstatt

    Einen Steirer hat es besonders schwer getroffen, wie er gegenüber "Heute" erzählt. Gerhard (62) bezahlte für seine Traumreise nach Dubai knapp 3.700 Euro. Dort angekommen traf ihn dann der Schlag: Er erhielt die Information, dass sein Reiseveranstalter pleite ist. Bedeutet: Alle Reservierungen sind nun ungültig und das Geld ist verloren.

    Gerhard versucht nun so schnell wie möglich nach Österreich zu kommen.
    Gerhard versucht nun so schnell wie möglich nach Österreich zu kommen.
    Leserreporter

    Aus diesem Grund musste Gerhard jetzt nicht nur den Flughafentransfer und die Hotels selbst organisieren, sondern das ganze ein zweites Mal aus eigener Tasche bezahlen. Als wäre das nicht schon schlimm genug, wurde ihm auch noch der Rückflug storniert – mehr dazu hier.

    Die meistgelesenen Leserreporter-Storys zum Durchklicken

    Schräg, skurril, humorvoll, täglich neu! Das sind die lustigsten Leserfotos.

    1/315
    Gehe zur Galerie
      26.06.2024: <a data-li-document-ref="120044557" href="https://www.heute.at/s/bei-leberkaessemmel-preis-muss-wiener-erstmal-schlucken-120044557">Bei Leberkässemmel-Preis muss Wiener erstmal schlucken</a>
      Picturedesk / Leserreporter

      Auf den Punkt gebracht

      • Europas drittgrößter Reiseveranstalter FTI Touristik hat Insolvenz angemeldet, was zu Unsicherheit bei Kunden führt, deren Reisen betroffen sind
      • Die Reiseveranstalter prüfen nun Pauschalreisen ab dem 6
      • Juni 2024, um festzustellen, ob sie stattfinden können
      • Betroffene Kunden berichten von stornierten Reisen und zusätzlichen Kosten, da sie ihre Reisepläne nun selbst organisieren müssen
      rca
      Akt.