Cornelia Hütter kam am Sonntag in der zweiten Abfahrt von Crans Montana beim Zielsprung schwer zu Sturz. Die Speed-Spezialistin wurde danach zur medizinischen Abklärung nach Graz zu Dr. Jürgen Mandl gebracht. Die Untersuchungen ergaben eine leichte Gehirnerschütterung und ein Schleudertrauma sowie eine Läsion des rechten Seitenbandes. Die Steirerin kann heute die Klinik wieder verlassen, muss aber vorerst eine Pause einlegen und wird den Super-G in Lenzerheide auslassen.
"Nach dem Sturz war ich schon etwas durch den Wind und konnte mich erst etwas später an alle Details erinnern. Aber mittlerweile geht es mir schon wieder ganz gut und ich habe nur mehr leichte Kopfschmerzen. Natürlich wäre ich in Lenzerheide gerne dabei gewesen, aber mit Gehirnerschütterungen ist nicht zu scherzen. Wichtig ist nun, meinem Körper die nötige Pause zu geben, um 100% fit zu werden und hoffentlich beim Finale wieder am Start zu stehen," so die 29-Jährige.
Hütter meldete sich am Montag per Instagram selbst aus dem Spital, postete ein Foto ihres zerschundenen Gesichts. Dazu schrieb sie mit angedeutetem Lächeln: "Knocked out.. Gedächtnislücken, blaue Flecken und ein gebrochenes Herz. Jetzt heißt es warten auf die Ergebnisse der letzten Checks." Die Ergebnisse sind nun da - und die Weltcup-Pause fix.
-
Das Gesicht war wegen einiger Abschürfungen blutverschmiert.
GEPA
-
Beim Verlassen des Zielraums hatte sie schon wieder ein Lächeln im Gesicht.
GEPA
-
Conny Hütter kam in Crans-Montana böse zu Sturz.
GEPA
-
Die Österreicherin schlug kurz vor dem Ziel hart auf.
GEPA
-
Die 29-Jährige blieb benommen im Schnee liegen.
GEPA
-
Zum Glück war Hütter bei Bewusstsein, rappelte sich wieder auf.
GEPA
-
Das Gesicht war wegen einiger Abschürfungen blutverschmiert.
GEPA
-
Beim Verlassen des Zielraums hatte sie schon wieder ein Lächeln im Gesicht.
GEPA
-
Conny Hütter kam in Crans-Montana böse zu Sturz.
GEPA
-
Die Österreicherin schlug kurz vor dem Ziel hart auf.
GEPA
-
Der Italienerin Sofia Goggia gelingt in Lake Louise Historisches. Sie holt das Speed-Triple. Das schafften vor ihr nur Lindsey Vonn und Katja Seizinger.
Gepa
-
In der ersten Abfahrt setzt sich Goggia vor der US-Amerikanerin Breezy Johnson und der Österreicherin Mirjam Puchner durch. In der zweiten Abfahrt wird die Schweizerin Corinne Suter hinter Goggia und Johnson Dritte (4. Conny Hütter, 5. Christine Scheyer). Im Super-G schafft es Puchner als Dritte hinter Goggia und der Schweizerin Lara Gut-Behrami abermals aufs Podium.
Gepa
-
Die Ski-Saison der Damen 2021/22 in Bildern.
Gepa
-
Doppel-Weltmeister Katharina Liensberger legte in Sölden einen starken Saisonauftakt hin, landete im Gletscher-Riesentorlauf auf dem vierten Rang (+1,39). Gerde einmal neun Hundertstel fehlten zum Stockerl. Ski-Queen Mikaela Shiffrin eröffnete die Saison derweil mit einem Sieg, ließ Lara Gut-Behrami um 14 Hundertstel hinter sich, die Slowakin Petra Vlhova wurde Dritte (+1,30). Ramona Siebenhofer als Zehnte (+2,38), Ricarda Haaser mit Rang 15 (+2,49) und Stephanie Brunner als 17. (+2,71) komplettierten ein solides ÖSV-Ergebnis.
Gepa
-
Der erste Dämpfer folgte dann beim Parallel-Heimrennen in Lech. Alle drei qualifizierten ÖSV-Läuferinnen schieden bereits im Achtelfinale aus. Lokalmatadorin Katharina Liensberger blieb bloß der 16. Rang. Stephanie Brunner wurde als Neunte gewertet, Elisa Mörzinger landete auf Rang 13. Den Sieg holte sich derweil in Abwesenheit von Mikaela Shiffrin und Petra Vlhova sensationell die Slowenin Andreja Slokar vor den Norwegerinnen Thea Louise Stjernesund und Kristin Lysdahl.
Gepa
-
Katharina Liensberger startete als Slalom-Weltcupsiegerin in Levi, war allerdings noch auf der Suche nach der Form, schaffte es im ersten Bewerb nur auf den fünften Rang (+1,28). Den Sieg holte sich Petra Vlhova vor Mikaela Shiffrin (+0,31) und Lena Dürr (+0,84). Die weiteren Österreicherinnen: 12. Katharina Huber (+2,24), 19. Chiara Mair (+2,96), 22. Katharina Truppe (+3,22), 27. Katharina Gallhuber (+3,70).
Gepa
-
Auch im zweiten Levi-Slalom war Liensberger die beste ÖSV-Läuferin. Als Achte fehlten der Vorarlbergerin allerdings bereits 1,64 Sekunden auf Siegerin Petra Vlhova, die Mikaela Shiffrin (+0,47) und Lena Dürr (+0,78) hinter sich ließ. Die weiteren ÖSV-Läuferinnen: 9. Katharina Truppe (+1,66), 10. Katharina Huber (+1,77)
Gepa
-
Die Nordamerika-Tour beginnt mit einer Absage. Der Slalom von Killington muss nach nur neun Läuferinnen wegen der widrigen Witterungsverhältnisse abgebrochen werden.
Gepa
-
Der zweite Slalom kann durchgeführt werden. Es ist ein Rennen der großen Emotionen. Mikaela Shiffrin feiert ihren fünften Killington-Sieg, gedenkt nach dem Triumph zwei verstorbenen Familienmitgliedern: ihrem Vater und ihrer Oma. Beide waren bei ihrem ersten Sieg in Killington noch an ihrer Seite.
Screenshot ORF
-
US-Lokalmatadorin Shiffrin siegt vor der Slowakin Petra Vlhova und der Schweizerin Wendy Holdener. Beste Österreicherin: Katharina Liensberger als Vierte. Ihr fehlt etwas mehr als eine halbe Sekunde aufs Stockerl.
Gepa
-
Der Italienerin Sofia Goggia gelingt in Lake Louise Historisches. Sie holt das Speed-Triple. Das schafften vor ihr nur Lindsey Vonn und Katja Seizinger.
Gepa
-
In der ersten Abfahrt setzt sich Goggia vor der US-Amerikanerin Breezy Johnson und der Österreicherin Mirjam Puchner durch. In der zweiten Abfahrt wird die Schweizerin Corinne Suter hinter Goggia und Johnson Dritte (4. Conny Hütter, 5. Christine Scheyer). Im Super-G schafft es Puchner als Dritte hinter Goggia und der Schweizerin Lara Gut-Behrami abermals aufs Podium.
Gepa
-
Die Ski-Saison der Damen 2021/22 in Bildern.
Gepa
-
Doppel-Weltmeister Katharina Liensberger legte in Sölden einen starken Saisonauftakt hin, landete im Gletscher-Riesentorlauf auf dem vierten Rang (+1,39). Gerde einmal neun Hundertstel fehlten zum Stockerl. Ski-Queen Mikaela Shiffrin eröffnete die Saison derweil mit einem Sieg, ließ Lara Gut-Behrami um 14 Hundertstel hinter sich, die Slowakin Petra Vlhova wurde Dritte (+1,30). Ramona Siebenhofer als Zehnte (+2,38), Ricarda Haaser mit Rang 15 (+2,49) und Stephanie Brunner als 17. (+2,71) komplettierten ein solides ÖSV-Ergebnis.
Gepa