Treiber für Wirtschaft

Niederösterreich bekommt jetzt eigenes KI-Labor

Das Land Niederösterreich fördert 21 Studiengänge mit KI-Bezug. Nun ist ein neues KI-Forschungslabor an der FH St. Pölten geplant.
Niederösterreich Heute
13.02.2025, 09:59

Künstliche Intelligenz sei ein treibender Faktor für Innovation, Wirtschaft und Medizin, erklärte Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf kürzlich im Rahmen einer Pressekonferenz an der Fachhochschule St. Pölten: "Neue Technologien sollen uns helfen und nicht als Hürde wahrgenommen werden."

Das Motto sei Sicherheit durch Forschung und Vorsprung durch Wissenschaft, sagt Pernkopf und fügt an: "Deshalb haben wir diesen Forschungs-Schwerpunkt in Niederösterreich geschaffen."

Über 6 Mio. Euro für Bildung und Forschung

Mit Investitionen von insgesamt 6,35 Millionen Euro sollen neue Impulse für den Bereich gesetzt werden. Mit der Maßnahme wolle man bestehende und neue Studiengänge fördern, Stiftungsprofessuren schaffen und das Lehrangebot entsprechend ausbauen, informierte Pernkopf zusammen mit FH-St.Pölten-Geschäftsführer Johann Haag und Studiengangleiterin Marlies Temper.

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Teilgebiet der Informatik. KI-Systeme sind Programme, die menschenähnliche Fähigkeiten wie Lernen, Problemlösen und Mustererkennung nachahmen. Sie funktioniert durch die Analyse großer Datenmengen und die Anwendung von Algorithmen, um Vorhersagen zu treffen oder Aufgaben zu automatisieren.

Bereits jetzt fördere man 21 Studiengänge an den Fachhochschulen in Krems, St. Pölten und Wiener Neustadt mit insgesamt 2,15 Millionen Euro. Das entspreche 1.544 Studienplätzen im Bereich KI.

An der FH St. Pölten soll ein neues KI-Labor geschaffen werden. Kostenpunkt: 600.000 Euro. Die neue Einrichtung werde mit Hochleistungscomputern ausgestattet sein und diene der Spitzenforschung, wie der Lehre und Wirtschaft. "Das KI-Reallabor ist eine Antwort auf die Forderung nach besserer Infrastruktur für die Wissenschaft. Es wird ein eigenes KI-Rechenzentrum entstehen, das sämtliche Möglichkeiten von experimenteller Forschung über praktische Anwendungen bis hin zur Lehre bietet", sagte Pernkopf.

Hausverstand und Menschlichkeit werden nicht ersetzt

Der LH-Stellvertreter betonte auch die Verantwortung bei der Nutzung von KI: "Künstliche Intelligenz wird nicht den Hausverstand oder die Menschlichkeit ersetzen, aber sie bietet uns viele Hightech-Chancen für Wirtschaft, Wissenschaft und Medizin. Wir müssen sicherstellen, dass auch in Europa, nicht nur in den USA oder China, intensiv geforscht wird."

Johann Haag, Geschäftsführer der FH St. Pölten, hob hervor, dass das Ziel sei, "Daten in Informationen und Informationen in Erkenntnisse zu verwandeln." Er dankte dem Land Niederösterreich für die Unterstützung, die es bisher ermöglicht habe, zahlreiche Projekte an der FH umzusetzen.

KI für Niederösterreichs Bevölkerung greifbar machen

Marlies Temper, die Studiengangleiterin an der FH, gab einen zusätzlichen Ausblick: "Das KI-Reallabor wird nicht nur für Forschung und Lehre zuständig sein. Es soll ein offener Ort für die Bevölkerung und die Wirtschaft werden, um Künstliche Intelligenz erlebbar und greifbar zu machen." Dazu werde das Labor mit einem Rechenzentrum und spezieller Software ausgestattet, um so auch den praktischen Einsatz von KI zu ermöglichen.

Die zunehmende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz stelle Hochschulen vor die Herausforderung, diese Technologie sowohl in der Lehre als auch in der Forschung effektiv zu integrieren, erklärte Pernkopf und ergänzte außerdem, dass das geplante KI-Reallabor "eine flexible, leistungsfähige und skalierbare Infrastruktur" bereitstellen werde, die den gesamten Lebenszyklus von KI-Entwicklungen unterstütze.

Durch die Bereitstellung von Räumlichkeiten, Services und Infrastruktur werde das KI-Labor "eine schnelle und effiziente Entwicklung von KI-Anwendungen" ermöglichen, sowie die Durchführung umfassender Tests zulassen.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 13.02.2025, 10:36, 13.02.2025, 09:59
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite