Politik

Wer am Land wohnt erhält mehr Geld als in der Stadt

Türkis-Grün hat die ökosoziale Steuerreform fixiert. Dabei wurde ein Regionalitätsbonus im Hinblick auf die öffentlichen Anbindung beschlossen.

Heute Redaktion
Teilen
Wohnsiedlung im ländlichen Bereich. (Symbolbild)
Wohnsiedlung im ländlichen Bereich. (Symbolbild)
Getty Images/iStockphoto

Am Sonntag hat die Regierung die ökosoziale Steuerreform fixiert. Alle wichtigen Eckpunkte gibt's hier zum Nachlesen! Mit der Reform wird künftig CO2 höher bepreist. Weiters werden die mittleren Einkommensstufen entlastet. Klimaschädliches Verhalten wird massiv teurer.

Der CO2-Preis fließt als regionaler Klimabonus an die Bevölkerung zurück. Wer gut an den öffentlichen Verkehr angebunden ist, kann einfach auf klimafreundliche Mobilität umsteigen als der Pendler im Waldviertel oder die alleinerziehende Mutter am Land, lautet das Argument der Regierung.

"Lebensbedingungen zwischen Stadt und Land sind unterschiedlich"

Konkret wurde der Regionalitätsbonus, gestaffelt nach vier Stufen und Wohnort beschlossen. "Die Lebensbedingungen zwischen Stadt und Land sind unterschiedlich. Deshalb haben wir den Klimabonus regional abgestuft", verkündete Kanzler Sebastian Kurz.

100 Euro bekommt jeder jährlich, der in der Stadt lebt. 200 Euro sind es für jene, die am Land leben. "Das ist aus unserer Sicht eine gerechte Unterstützung all jener im ländlichen Raum, die auf das Auto angewiesen sind", so der ÖVP-Chef.

Für urbane Zentren mit höchstrangiger Öffi-Erschließung sind 100 Euro vorgesehen, dazu zählen etwa alle Bundeshauptstädte. Für Urbane Zentren mit guter Öffi-Erschließung werden 133 Euro jährlich locker gemacht. Jene Menschen, die in Zentren mit Basiserschließung leben, bekommen 167 Euro. Alle Bewohner in ländlichen Gemeinden erhalten 200 Euro. Für Kinder gibt es einen Aufschlag von 50 Prozent beim regionalen Klimabonus.

Die genannten Auszahlungsstufen des Klimabonus sollen erstmal für 2022 gelten, danach sollen die Einnahmen aus der CO2 Bepreisung noch einmal "oben drauf" gelegt werden. Die Ausschüttungen sollen also bis mindestens 2025 steigen.

1/6
Gehe zur Galerie
    Die Regierung präsentiert die ökosoziale Steuerreform.
    Die Regierung präsentiert die ökosoziale Steuerreform.
    HERBERT NEUBAUER / APA / picturedesk.com