Polizei warnt

Neue Betrugsmasche sorgt für steigende Fallanzahl

Durch eine neue Betrugsmasche angeblicher Onlineversandhändler sind in den letzten Wochen Menschen in Niederösterreich zum Opfer gefallen.
Lara  Heisinger
03.02.2025, 16:02

Die Landespolizei in Niederösterreich warnt vor einer neuen Betrugsmasche, bei der sich die Täter als Mitarbeiter bekannter Onlineversandhändler und Finanzdienstleister ausgeben. Dabei nehmen die Täter telefonisch Kontakt auf und behaupten, dass Kundenkonten gehackt wurden und deswegen bald Geldabbuchungen folgen würden. Mit dem Vorwand Schutzmaßnahmen ergreifen zu wollen, werden die Opfer gebeten, ein Remote-Desktop-Programm zu installieren, um so den Fernzugriff auf ihr Smartphone oder ihren Computer zu gewähren.

Opfern bleibt hoher finanzieller Schaden

Sobald die Täter den Zugriff auf das Gerät erhalten, wird ein Ausweisdokument und eine Webcam-Aufnahme zur "Verifizierung" verlangt. Die Täter erstellen dann auf Basis dieser Daten einen verifizierten Krypto-Account. Über diesen Account werden anschließend hohe Geldbeträge in Kryptowährungen umgewandelt und transferiert. Nach diesem Schritt brechen die Täter den Kontakt ab und die Opfer bleiben mit einem hohen finanziellen Schaden zurück.

Täter bleiben meist unbekannt

Zuletzt wurde eine steigende Anzahl von Fällen registriert, so das Landeskriminalamt in St. Pölten. Durch den gewährten Remote-Zugriff gelingt es, dass die Täter sowie auch die IP-Adresse der Täter, unbekannt bleiben.

Laut Polizei sollen Betroffene sofort Anzeige erstatten, sowie ihre Bank und den betreffenden Zahlungsdienstleister in Kenntnis setzen.

{title && {title} } LH, {title && {title} } Akt. 03.02.2025, 16:37, 03.02.2025, 16:02
Weitere Storys
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite