Die Wien-Wahl rückt näher, und die Neos legen mit einer zweiten Plakatkampagne nach. Am Donnerstag präsentierte die Partei ihre neuen Sujets, die nicht nur Botschaften, sondern auch prominente Gesichter zeigen: Spitzenkandidatin Selma Arapović und Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling lächeln nun von den neuen Plakaten herab.
Ihr Leitspruch: "Ehrlich miteinander" – ein Motto, das auch ihre politische Agenda prägen soll. Auf den alten Plakaten waren noch die pinken Regierungsmitglieder im Bund zu sehen.
Mit drei verschiedenen Plakaten gehen die Neos nun in den Wahlkampf. Ein Motiv stellt Kinder in den Mittelpunkt und betont, dass es bei der Wahl um die Zukunft der nächsten Generationen geht. Ein anderes Plakat zeigt eine "To-do-Liste" für Wien.
Soziales ist ebenfalls ein großes Thema. Emmerling fordert, die "Schieflage" bei der Mindestsicherung zu beenden. "Es darf nicht egal sein, ob jemand arbeitet oder nicht", so die Vizebürgermeisterin. Sie kann sich künftige Kürzungen vorstellen, pocht aber auf eine einheitliche bundesweite Regelung. Zudem wollen die Neos verstärkt auf Sachleistungen setzen, insbesondere für Kinder.
Die Neos bleiben ihrer Linie treu und setzen verstärkt auf das Thema Bildung. Neben der Modernisierung der Schulen fordern sie mehr psychosoziale Unterstützung durch "School Nurses". Außerdem schweben ihnen neue Demokratieschulen und Exkursionen nach Brüssel vor, um jungen Menschen die EU näherzubringen.
Ein weiteres Herzensprojekt ist die Initiative "Licht-Pfade": Neos-Teams haben Bezirke durchkämmt und mit Anwohnern besprochen, wo mehr Beleuchtung gebraucht wird. Eine interaktive Karte zeigt bereits Stellen auf, an denen Verbesserungen nötig sind. "Es geht nicht nur um Kriminalität, sondern um das subjektive Sicherheitsgefühl", erklärt Arapović.
Die Neos fordern außerdem einen "Wien-Bonus" für Polizisten, um den Dienst in der Hauptstadt attraktiver zu machen. Ein weiteres Anliegen ist mehr Sicherheitspersonal in den Öffis in der Nacht. Sie bekräftigen zudem ihre Forderung nach einer verkehrsberuhigten Wiener Innenstadt – was die Grünen laut Arapović nicht geschafft haben, wollen die Neos umsetzen.