Wir können nicht oft genug betonen, dass Krieg auch immer Haus- und Wildtiere gleichermaßen betrifft, die ebenfalls unsere Hilfe benötigen. In der ukrainischen Region Donezk wurde kürzlich ein Privatzoo von mehreren Raketen getroffen und schwer beschädigt, weshalb schnell gehandelt werden musste. Vier Pfoten rettete zwei traumatisierte Bären und brachte sie vorübergehend im Bärenwald Domazhyr unter.
Solange der Krieg zwischen der Ukraine und Russland noch weiter wütet, ist aber auch der Bärenwald in der Mitte von Nirgendwo ein unsicherer Platz für gerettete Tiere, weshalb man für das Bärenpärchen ein langfristiges Zuhause außerhalb der Ukraine finden möchte. Unterstützt wird Vier Pfoten hier von der Organisation "Wild Animal Rescue", durch die schon mehrere Rettungsaktionen von Tieren koordiniert werden konnten.
Das Bärenweibchen wurde zunächst in das Schutzzentrum "White Rock Shelter" gebracht, das Save Wild Fund in der Nähe von Kiew betreibt, bevor es am 7. November im Bärenwald Domazhyr eintraf. Der männliche Bär wurde am 1. November direkt aus dem Zoo evakuiert und von Wild Animal Rescue in das Bärenschutzzentrum gebracht.
„Da die Kriegsfront so nahe ist und der Zoo von Raketen getroffen wurde, haben diese Tiere unvorstellbaren Stress und Traumata erlitten. Wir bieten ihnen nun ein sicheres und friedliches Übergangszuhause“Magdalena Scherk-TrettinSenior Project Manager für Wildtierrettungen, Vier Pfoten
"Unser erfahrenes Team im Bärenwald hat sich schon früher um Bären gekümmert, die vom Krieg betroffen waren. Es wird dafür sorgen, dass die beiden Neuankömmlinge während ihres Aufenthalts die Pflege erhalten, die sie jetzt dringend brauchen", sagt Scherk-Trettin erleichtert.
Bärendwald Domazhyr:
Der ukrainische Bärenwald bietet 29 aus katastrophaler Haltung geretteten Bären ein artgemäßes, langfristiges Zuhause. Mit der Errichtung des Bärenwaldes Domazhyr unterstützt Vier Pfoten auch die ukrainische Regierung bei der Durchsetzung des Verbots von Bärenkämpfen im Land. Dabei werden angekettete Bären misshandelt, um Hunde für die Jagd abzurichten.
Außerdem bietet das Bärenschutzzentrum auch einzelnen Tieren aus anderen grausamen und nicht artgemäßen Haltungsformen ein artgemäßes Zuhause.
Zusätzlich zu seinem Bärenprojekt hilft die Tierschutzorganisation seit 2012 streunenden Tieren in der Ukraine und setzt trotz des Krieges ihre Arbeit unermüdlich fort. Wenn auch die wichtige Arbeit unterstützen möchtest, kannst du dich HIER genau über Hilfsmöglichkeiten informieren.